Background image

terug

Von Kunstler- und Verbrecherseelen

 Dusko Tadic ist Serbe. Dusko Tadic ist ein    (dokumentarische) Schau schon: 1984 wurden
 Verbrecher, vom Haager Kriegsverbrecher- im renommierten florentinischen Palazzo
 tribunal zu zwanzig Jahren Haft verurteilt. Und35 Vecchio zwanzig Aquarelle gezeigt - und der
 Dusko Tadic ist Maler. Seine Vita verdeutlicht, Eklat blieb aus. Warum also nicht Tadics Ge-
5 was wir schon lange wissen: Kultur schützt und mälde in einer städtischen Galerie hängen, wenn
 bewahrt nicht vor Barbarei. Weder das Indivi- ihre künstlerische Qualität diese Veröffentli-
 duum noch das Kollektiv. Gerade die Deutschen chung rechtfertigt? Warum nicht wenigstens
 haben dies erfahren - Weimar liegt nur wenige40 einige Gedichte aus dem fünfbändigen OEuvre
 Kilometer entfernt vom Konzentrationslager von Karadzic übersetzen - denn sie verdienen es,
10 Buchenwald. wie Frank Castorf offenbarte, als er sie in Sartres
 Tadics Bilder - bereits ausgestellt in Belgrad, „Schmutzige Hände“ einbaute? Und warum,
 New York und London - werden in den Nieder- selbst dies!, nicht in Israel endlich die szenische
 landen nicht zu sehen sein. Eine solche Ausstel-45 Aufführung und Sendung der Meisterwerke der
 lung sei „unpassend“, erklärte die Direktion des Antisemiten Richard Strauss und Richard
15 Kulturellen Zentrums „Het Evertshuis“ in Wagner zulassen? Was sie geschaffen haben,
 Bodegraven. Unpassend zu diesem Zeitpunkt? entschuldigt nicht ihre Haltung - ihr Werk
 Unpassend an diesem Ort? Oder unpassend, besteht daneben.
 weil politisch heikel, also unkorrekt? Seltsam,50 „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“,
 wie hier die Maßstäbe verloren gehen, Kunst zu stöhnt Goethes Faust, nicht eben ein integrer
20 bewerten! Mann, ungerecht, egozentrisch, zerstörerisch
 Müssen die Gedichte des untergetauchten und - und doch zugleich ein Kerl von Geist und
 in Den Haag bereits angeklagten Serben Rado- Witz. Wie er empfinden nicht wenige gespaltene
 van Karadzic verboten werden? Sollte man die55 Künstler - zwischen Genie und (politischem)
 Publikationen der Werke von Jean Genet und Wahnsinn. Das rasche Urteil über sie ist meist
25 William S. Bourroughs untersagen, weil der eine das falsche. Kritiker dieser besonderen Künstler-
 brutal geklaut, der andere seine Frau abgeknallt Spezies sollten es sich ganz bewußt schwerma-
 hat? Dürften Adolf Hitlers Bilder nicht ausge- chen: das Genie in einem Menschen feiern und
 stellt werden?60 zugleich den Verbrecher in ihm verurteilen. Wer
 Zugegeben, es wäre nicht ungefährlich, vor al- nämlich den Künstler um des begangenen Un-
30 lem in Deutschland, eine kleine Hitler-Retro- rechts willen mißachtet, ist ein Vereinfacher wie
 spektive zu präsentieren. Abwegig, verbreche- jener, der den Verbrecher wegen seines künstle-
 risch ist so ein Vorhaben nie. Und es gab so eine rischen Schaffens entschuldigt. cbs

Süddeutsche Zeitung, 27./28.6.1998