Background image

terug

Mehr Ganztagsschulen?



 Jahrzehntelang sind Ganztagsschulen in    Die Ganztagsschule soll jetzt alles schmerzlos
 Deutschland verteufelt worden – vor allem35 richten. Aber gegen die Pisa–Diagnose ist sie die
 konservative Kreise sahen in ihnen – mit Blick auf falsche Therapie, bestenfalls eine Beruhigungspille
 die DDR – geradezu familienfeindlichen staatlichen für Politik und Eltern. Der Hinweis auf andere Länder
5 Kindesraub. Diese ideologische Debatte hat dazu zeigt dies. Viele Länder mit Ganztagsschulsystem
 geführt, dass Deutschland international den schneiden noch schlechter ab als Deutschland,
 Anschluss verpasst hat. Eltern aber wollen zum40 Luxemburg liegt sogar auf dem drittletzten Platz.
 großen Teil beide berufstätig sein und erwarten Fazit: Die Ganztagsschule ist eine politische
 staatliche Unterstützung für eine gute Antwort auf Pisa, keine sachlich–fachliche. Die
10 Kinderbetreuung. Es gibt aber auch gute Debatte um Gesamtschulen hat uns gelehrt: Es
 bildungspolitische Gründe für Ganztagsschulen. lohnt sich nicht, um den Namen zu streiten, auch
 Das hat uns nicht zuletzt die Schulstudie Pisa45 hier geht es um Inhalte. Richtig ist aber trotzdem,
 gezeigt. Pisa hat aus meiner Sicht zwei Kernaussagen. dass wir mehr Ganztagsangebote in Deutschland
 Erstens: Die Qualität des Unterrichts in brauchen. Nicht um die schulischen Mängel zu
15 Deutschland muss verbessert werden. Zweitens: beheben, sondern um die Vereinbarkeit von Familie
 Vor allem Kinder aus Zuwandererfamilien werden und Beruf zu verbessern. Eine klassische
 in Deutschland schlechter gefördert als in anderen50 Ganztagsschule ist aber nicht der richtige Weg.
 Staaten. Hier bieten Ganztagsschulen mehr Raum Denn das bedeutete Pflichtunterricht von morgens
 für eine gezielte Förderung. Bis zum Jahr 2005 bis spätnachmittags mit zwingender Teilnahme für
20 wollen wir für 40 Prozent der Schüler in den die Schüler. Besser sind offene zusätzliche und
 Klassen fünf bis acht Ganztagsangebote freiwillige Angebote am Nachmittag, die
 organisieren – und damit in Nordrhein–Westfalen55 Verlässlichkeit für die Eltern sicherstellen.
 ein flächendeckendes Angebot schaffen. Schwerpunkt Inhaltlich sollte ein solches Ganztagsangebot mit
 der Entwicklung muss aber die Grundschule der Schule verknüpft sein und zum Beispiel
25 sein, hier wollen wir an 1000 von 3400 Schulen folgende Möglichkeiten bieten: Hausaufgabenhilfe
 Ganztagsangebote einrichten. Ganztagsschule soll unter fachlicher Aufsicht, Arbeitsgemeinschaften
 aber nicht Zwang für alle sein. Unser Konzept bietet60 im sportlichen, kulturellen, sozialen und
 ein verlässliches, pädagogisches Programm für ökologischen Bereich, Zusammenarbeit mit der
 alle, die es für ihre Kinder wollen und brauchen. Jugendhilfe und den Vereinen – Lebensraum Schule
30 Allerdings sollte die Teilnahme an Angeboten, die eben. Diese Angebote sollen und können nicht
 speziell der Lern–Förderung dienen, auch verpflichtend kostenlos sein. Schon allein aus Gerechtigkeits
 gemacht werden können – für alle, die sie65 gründen sollen nur die zahlen, die Ganztagsangebote
 brauchen. auch wahrnehmen.

Focus