Background image

terug

Mode aus dem Jahr 3495 v. Chr.

Mode aus dem Jahr 3495 v. Chr.

münchenmusikArchäologen haben in Oberbayern
gestern ein 5000 Jahre altes Kleidungsstück
aus der Steinzeit geborgen. Es handle sich
um das älteste in Bayern gefundene Textils-
tück und sei von „außergewöhnlicher Qualität“,
hieß es. Der aus feinem gedrehten Flachs
gewobene Stoff war in Pestenacker bei Land-
sberg am Lech gefunden worden. Bei dem etwa
einen halben Quadratmeter großen Textil ha-
ndelt es sich möglicherweise um einen Umha-
ng. Das genaue Alter wurde durch Bauholz,
das sich an der Fundstelle gut erhalten hat-
te, bestimmt. Das Textil stammt demnach aus
dem Jahr 3495 vor Christus. Ein Experte erkl-
ärte, das jetzt in Bayern gefundene Kleidung-
sstück sei 250 Jahre älter als der beim Glet-
schermann „Ötzi“ gefundene Grasmantel und von
überregionaler Bedeutung. Der Fundort Pesten-
acker ist Archäologen seit 1934 bekannt. Im
Jahr 1972 waren dort vorzüglich konservierte
prähistorische Hölzer entdeckt worden. Die
archäologischen Schichten ruhen weitgehend un-
ter Sauerstoffabschluss, da die damalige Sied-
lung auf Niedermoortorf angelegt worden war.
Die unteren Schichten liegen im Grundwasser
und sind bestens erhalten, weil sie nicht von
Bakterien angegriffen werden konnten. Deshalb
ist nach Expertenangaben die Altersbestimmung
der Bauhölzer und anderen Fundstücke so gut
möglich.

Süddeutsche Zeitung