Background image

terug

Hauptsache bequem und gratis

Hauptsache bequem und gratis

1     Auf die Sammelwut von Google    als Navi dient und noch eine Kneipenempfehlung
 angesprochen, gab Eric Schmidt, der liefert, wenn die
 langjährige Konzernchef, einst auf70 inzwischen weit weg lebenden Schulfreunde
 einer Konferenz eine ziemlich sofort das Hochzeitsfoto
5 anmaßende Antwort: „Hätten Sie es sehen und nach dem Umzug die
 lieber, dass sich eine Regierung neue Adresse.
 darum kümmert?“ Der Staat, das ließ5     Aus gutem Grund betont Eric
 Schmidt dabei durchblicken, sei kein75 Schmidt, der inzwischen dem Verwaltungsrat
 guter Wächter über den Datenschatz, bei Google vorsteht und
10 der in einer Informationsgesellschaft für den richtigen Draht zu den staatlichen
 wie der unseren immer wertvoller Stellen sorgen soll, dass die
 wird. Die Geschichte ist reich an Behörden den Menschen klarmachen
 Belegen, die Schmidts Sicht stützen.80 müssen, was diese durch strengere
 Zuletzt aber wachsen bei vielen Regulierungen gewinnen. Aber auch,
15 Menschen die Zweifel daran, ob was sie dadurch womöglich verlieren.
 Google tatsächlich der bessere Schmidt weiß viele Verbraucher
 Wächter ist. längst auf seiner Seite. Ebenso wie
2     Nun hat die FTC, die oberste 85 Mark Zuckerberg von Facebook oder
 Aufsichtsbehörde in den USA, gegen Jeff Bezos von Amazon: Sie
20 Google eine Rekordstrafe von 22,5 präsentieren sich als diejenigen, die
 Millionen Dollar verhängt. Weil der die Welt besser machen wollen.
 Konzern gegen sein Versprechen an6    Wie bequem ein Online-Kaufhaus
 die Nutzer des Internetbrowsers von90 ist, das unsere Gewohnheiten kennt
 Apple verstoßen hat, keine Cookies und Empfehlungen gibt, leuchtet
25 zu verwenden und ihnen keine jedem sofort ein. Die Gefahren
 gezielte Werbung zu zeigen. Auf dahinter allerdings sind weniger greifbar.
 Computern sind Cookies so etwas In Europa wächst eine Genera
 wie das Fernglas von Eric Schmidt im95 tion heran, die in Demokratien
 Zeichentrickfilm der Datenschützer: geboren wurde – und nicht in Diktaturen
30 Mit ihnen lässt sich nachvollziehen, wie ihre Eltern. Diese Generation
 wer welche Internetseite wie lange hat es nicht mehr erlebt, was
 besucht. Die Strafe der FTC war passieren kann, wenn leichtfertig
 überfällig – und wird doch wenig100 preisgegebene Informationen in die
 bewirken. falschen Hände geraten – und sie
335     Für Google sind 22,5 Millionen kann es sich auch nicht mehr vorstellen.
 Dollar keine große Sache. An einem Deshalb ist sie bereit, für die
 einzigen Tag verdient der Internetkonzern neuen Bequemlichkeiten mit persön
 mehr. Doch nicht nur105 lichen Daten zu [id:99652] . Hauptsache,
 zwischen den enormen Summen, die sie muss kein Geld ausgeben.
40 Google, aber auch andere Online-7     Es ist nicht nur der bequeme,
 Riesen mit all den gesammelten auch mal knauserige Privatmann, der
 Informationen einspielen, und dem, dem Datenschutz im Wege steht. Es
 was Behörden an Strafen verlangen110 sind nicht nur die Leute, die im Netz
 können, liegen Welten. Hinter den mal eben etwas nachschlagen oder
45 hippen Technologiekonzernen, die ihre Einkäufe erledigen. Es sind
 exzellent ausgebildete Entwickler aus ebenso all die Unternehmen, die mit
 aller Welt anziehen, hinken die einer suchmaschinenoptimierten
 unterbesetzten Behörden hilflos115 Anzeige noch ein paar mehr Kunden
 hinterher. gewinnen wollen. Es sind Politiker,
450     Wer einem Verdacht nachgehen, die soziale Netzwerke nutzen, um
 einen Verstoß ahnden will, der ihren Wählern Nähe zu vermitteln.
 braucht nun einmal Zeit. Und Und es sind Ermittlungsbehörden, die
 während die Aufsichtsbehörden noch120 bei Internetunternehmen anklopfen
 abwägen, schaffen die Unternehmen und Informationen zu Verdächtigen
55 Fakten: Ob nun Apple abspeichert, fordern. Sie alle lieben die neuen
 wann und wo sich die Nutzer des Möglichkeiten der Technik. Und sie
 iPhone herumtreiben, oder ob alle haben im Grunde genommen
 Facebook die Timeline, eine Art125 kein Interesse daran, dass der
 Lebenschronik, für die Mitglieder Datenschutz allzu streng gehalten
60 seines Netzwerks eigenmächtig zur wird.
 Pflicht erhebt: Noch ehe eine8     Sie alle lassen die Internetkonzerne
 Behörde dies mit Verweis auf geltendes daher in ihrer Sammelwut
 Recht verbieten kann, haben die130 gewähren.
 meisten Menschen die damit 
65 verbundenen Dienste schon längst naar: Süddeutsche Zeitung,
 lieb gewonnen. Es ist doch unheimlich 11./12.08.2012
 praktisch, wenn das Handy auch