Background image

terug

Das Land Utopia

Das Land Utopia

Die Liebe zur DDR ist einzigartig: Den Staat, der da verehrt wird, gab es gar nicht.
1    Die DDR gab es in zweierlei    neuem Namen neu. Für eine wirkliche
 Gestalt. Die eine war die wirkliche Revolution fehlten den Bürger
 DDR, die SED¹-Diktatur, mit allem,75 rechtlern der Wille zur Macht und die
 was dazugehörte: von der Wahl Entschlossenheit, mit der SED aufzu-
5 fälschung über das Grenzregime und räumen. So wurde, was heute als
 die Staatssicherheit bis hin zu Gleich- „friedliche Revolution“ gefeiert wird.
 macherei, Dauermangel, Wohnungsnot5    Ein Ende der DDR war den damals
 und Verfall, wo immer man hinsah. Die80 Beteiligten [id:68457]. Sie sahen vor sich
 zweite DDR war das Land Utopia. Es vielmehr eine DDR, von der sie immer
10 mochte noch so furchtbar zugehen im geträumt hatten. Dieses Hochgefühl
 ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern- dauerte zum Glück nicht lange. Als die
 Staat – der Glaube an eine gute DDR Grenze offen war, konnte es für den
 war nicht zu erschüttern. Wenn die85 DDR-Sozialismus – in welchen Farben
 SED nur etwas Macht abgäbe, Wahlen auch immer – kein Halten mehr geben.
15 nicht gefälscht würden, wenn es statt Denn nun entschied die Mehrheit, die
 politischer Zensur nur eine ästhetische nicht mehr Opfer eines weiteren ge-
 gäbe, etwas mehr Reisefreiheit, etwas sellschaftlichen Experiments sein woll
 mehr Öffentlichkeit, überhaupt etwas90 te, sondern von dem Wunsch beseelt
 weniger Repression, dann wäre die war, besser zu leben – zu leben wie im
20 DDR der bessere Teil Deutschlands. Westen. Eine neue DDR auf dem dritten
 Wieso ist die Liebe zu einer DDR, die Weg wäre von den Subventionen
 es nicht gab, so zäh? der Bundesrepublik genauso abhängig
2    Man kann nicht einmal sagen, die95 gewesen wie die alte unter Honecker.
 DDR-Bürger seien trotz des Mangels So kam die deutsche Einheit im Galopp.
25 an Öffentlichkeit derart von der Welt6    Da blieb nicht die Zeit, neben der
 abgeschnitten gewesen, dass sie nicht wirklichen DDR auch gleich ihre utopi-
 hätten wissen können, welch men- sche Gestalt mit zu entsorgen. Der Un-
 schenverachtender Charakter dem100 tergang des Sozialismus gilt ohnehin
 Kommunismus eigen ist. Schließlich vielen Linken bis heute nicht als end-
30 hatte es eine Abrechnung mit Stalin gültig. Sie behaupten, der Sozialismus
 auch in der DDR gegeben, den 17. Juni sei in der DDR nur falsch und von den
 1953, die Niederschlagung des Prager falschen Leuten angepackt worden.
 Frühlings 1968 oder die Ausbürgerung105 Zudem klingen in der Wirtschafts- und
 des Dichters Wolf Biermann. Aber Finanzkrise die Verheißungen des So-
35 all das zerstörte nicht die Utopie. Im zialismus auf einmal wieder verlockend.
 Gegenteil: Weil der Prager Frühling Die jungen Leute heute im Os-
 niedergeschlagen wurde, erschien die ten wissen zwar kaum etwas über die
 Tschechoslowakei unter dem Kommu-110 DDR, aber zu Hause oder sogar in der
 nisten Schule hat man ihnen das erzählt. Dort
40 Alexander Dubèek auf einmal gab es Arbeit, Wohnung und Auskommen
 als beste aller denkbaren Gesell- für jeden. Und sogar in der aktuel-
 schaftsformen. len Politik schimmert überall Sozialis-
3    Je schlimmer es mit dem wirklichen115 mus durch, zum Beispiel in der Dis-
 Sozialismus wurde, desto größer wurde kussion über ein Grundeinkommen für
45 die Utopie. Sie wuchs geradezu in alle. Mancher linke Politiker glaubt
 den Himmel, als sich der Widerstand noch immer zu wissen, welche Seg-
 gegen die SED immer stärker zu regen nungen die Menschen benötigten, und
 begann; als die Zeit einer neuen Elite120 will sie ihnen aufdrängen – wie in der
 anbrach, der Bürgerrechtler, die zu- DDR.
50 meist aus der Kirche kamen, und der7    Es kommt noch schlimmer: Selbst
 Intellektuellen, die der DDR in Hass- die wirkliche DDR ist nach zwanzig
 liebe verbunden waren. Es kam die Jahren in den Erinnerungen vieler so
 Zeit der Gebete, Kerzen, Menschen-125 verblasst, dass sie leicht rosig aus-
 ketten, Demonstrationen, deren Höhe- sieht. Wenn der Ministerpräsident von
55 punkt der 4. November 1989 war. Auf Mecklenburg-Vorpommern, Erwin
 dem Berliner Alexanderplatz kam eine Sellering (SPD), Gutes an der DDR
 Million Menschen zusammen. Die lobt, ausgerechnet das erbarmungslose
 Schriftstellerin Christa Wolf konnte130 Schulsystem als Beleg anführt und
 dort, ohne dass jemand lachte, so et- dafür auch noch Beifall bei seinen Leu-
60 was sagen wie: „Stell dir vor, es ist ten bekommt, dann wird es Zeit, daran
 Sozialismus und keiner geht weg.“ Sie zu erinnern, wie es in der DDR tat-
 nannte es zwar selbst einen Traum. sächlich zuging. Die Bundeskanzlerin
 Aber auf einmal schien es doch vielen135 hat das neulich bei ihrem Besuch im
 so, als könne es so etwas wie einen Staatssicherheitsgefängnis in Berlin-
65 guten Sozialismus geben. Die runden Hohenschönhausen getan. Die DDR
 Tische waren Ausdruck dieses Denkens. war nicht nur ein Unrechtsstaat, sie
4    In dieser schönen neuen Welt war auch sehr hässlich. Die utopische
 machte aber die Staatssicherheit un-140 Gestalt der DDR ist nicht der schöne
 verdrossen weiter. Bis weit in das Jahr Traum von einer besseren Welt, son-
70 1990 hinein war sie aktiv, weiter finan- dern gefährlicher Unsinn.
 ziert vom Staat. In dieser Zeit formierte 
 sich auch die angeschlagene SED unter Frankfurter Allgemeine Zeitung