Background image

terug

Frankenstein-Fische

Frankenstein-Fische

Bio-Tech-Kreaturen sollen hungernde Menschen ernähren - eine trügerische Hoffnung

von Werner Bartens

1     In dem Science-Fiction-Thriller Deep   65 men. Und Züchter könnten anders planen.
 Blue Sea züchten skrupellose Wissen- Sie scheinen bereit zu sein, für die
 schaftler genmanipulierte Haie. In einem Genfische mehr Geld auf den Tisch zu
 Unterwasserlabor verändern sie deren legen. Denn die Branche hat Sorgen mit
5 Erbanlagen, um Therapien gegen Parkin- dem Nachschub. Die Meere sind zu 60
 son und Alzheimer zu entwickeln. Aber70 Prozent überfischt, Lachsfang ist in
 irgendwie müssen die Wissenschaftler bei manchen Regionen verboten, und kürzlich
 ihren Basteleien auch das Intelligenzgen wurde der Atlantiklachs auf die Liste
 der Tiere verändert haben. Denn die mu- bedrohter Tierarten gesetzt.
10 tierten Haie wehren sich mit List und6     Viele Gründe für AquaBounty-Chef
 Tücke und verarbeiten die Forscher zu75 Elliot Entis, optimistisch in die Zukunft
 Fischfutter. zu schauen. Der studierte Politologe will
2     Es ist die alte Geschichte von der Lachseier mit gentechnisch aufgemotztem
 geschundenen Kreatur, die zurückschlägt Wachstumsturbo für 50 Cent pro Stück
15 und den Menschen für sein frevelhaftes verkaufen - das Fünffache des üblichen
 Tun bestraft. Dabei ist alles nur gut ge-80 Tarifs. Da die Genlachse jedoch in kurzer
 meint und soll dem Wohle der Menschheit Zeit ihre wild lebenden Artgenossen an
 dienen. Größe überträfen, lohne sich der Aufpreis
3     Auf dieses Motiv beruft sich auch die für die Züchter, rechnet Entis vor.
20 kanadische Firma Seabright. Sie möchte - Schließlich würden sich die Produktions-
 und das ist kein Plot aus einem Science-85 kosten pro Pfund Lebendgewicht durch
 Fiction-Film - Lachse züchten, die acht- Einführung des Genlachses von 1,55 US-
 mal schneller wachsen als ihre natürlichen Dollar auf 1,20 US-Dollar verringern.
 Artgenossen. Der Patentschutz für das7     Doch das öffentliche Klima ist für die
25 Verfahren in Europa ist vergangenes Jahr Frankenstein-Fische nicht gerade günstig.
 erteilt worden. In den USA gibt es schon90 Besonders in Europa ist die Skepsis
 länger Patente für High-Tech-Fische, aber gegenüber genveränderten Nahrungsmit-
 auch dort kann man sie noch nicht kaufen. teln weit verbreitet. Neil Maclean leitet
 Den Unternehmen AquaBounty und A/F- ein Forschungsprojekt mit transgenen
30 Protein fehlt das Plazet der Gesundheits- Tieren an der Universität Southampton.
 behörde. Angeblich sind bei A/F-Protein95 Der Brite glaubt zwar, dass genveränderte
 bereits 15 Millionen Eier der genmanipulierten Fische in drei bis vier Jahren auf den
 Fische vorbestellt. Doch bisher Markt kommen könnten. "Doch es dauert
 erteilten die Wächter der amerikanischen sicher noch zehn Jahre, bis der Welt-
35 Gesundheitsbehörde FDA solch zweifel- hunger so massiv sein wird, dass die
 haften Züchtungen für den menschlichen100 Vorbehalte gegenüber Genfischen über-
 Genuss noch keine Zulassung. „Wir tun wunden sind."
 alles, um zu verhindern, dass solche Tiere8     Möglicherweise geht es aber auch
 Einzug in die Fischtheken halten“, sagt schneller. In Großbritannien wird bereits
40 die Greenpeace-Aktivistin Imke Ide. ein Programm zur Entwicklung von gen-
4     Für Molekularbiologen ist die Technik105 manipulierten Fischen mit zwei Millionen
 der unnatürlichen Fischvergrößerung Euro gefördert. Als vergangenes Jahr
 schon Routine: Den Fischen wird ein angesichts von BSE und Maul-und-
 fremdes Gen übertragen, das zu einer Klauenseuche immer mehr Engländer Al-
45 ständigen Ausschüttung von Wachstums- ternativen zum Fleisch forderten, erhöhte
 hormonen führt. Während normale Lachse110 die Regierung die Unterstützung. Und die
 nur im Sommer wachsen, bekommen die Europäische Gemeinschaft hat seit Mitte
 genetisch dauerstimulierten Tiere wäh- der achtziger Jahre 7,5 Millionen Euro
 rend des ganzen Jahres einen hormonellen Fördergelder in elf Forschungsprojekte
50 Wachstumsschub. Deshalb reifen sie um zur Fischzucht gesteckt.
 ein Vielfaches schneller als ihre wild9115     Forscher und Industrielle argumentie-
 lebenden Artgenossen, die erst nach drei ren, dass zur Ernährung der Weltbevöl-
 Jahren ausgewachsen sind. Die Turbofi- kerung die siebenfache Menge Fisch
 sche werden nicht nur früher länger und benötigt wird. Wenn die Fische um das
55 dicker, bei ihnen tritt auch die Ge- Siebenfache größer sind, so die simple
 schlechtsreife rascher ein. Schon fantasie-120 Schlussfolgerung, müsste das ausreichen.
 ren Forscher von Karpfen, die gentech- Doch diese Rechnung geht nicht auf.
 nisch zur Größe eines Schweins aufge- Vielleicht machen die Fische selbst gar
 pumpt werden, und von Forellen, die es nicht bei ihrer Vergrößerung mit. Nord-
60 von der Größe her mit Haien aufnehmen amerikanische Forscher fanden vergan-
 können.125 genes Jahr heraus, dass sich die Größe
  von Zuchtfischen durch Wachstumsgene
  kaum steigern ließ. Während wild lebende
  Fische einen enormen Schub machten, ist
  das Wachstumspotenzial der Tiere aus
 130 Aquakulturen anscheinend ausgereizt. Das
  wäre ein Schlag für die Züchter und ihre
  ökonomischen Pläne. Es müssen keine
5     Alles Anglerlatein? Mitnichten. Bei 35 genmanipulierten Killerhaie sein, die den
 verschiedenen Fischarten wurden bereits Menschen einen Strich durch die Rech-
 gentechnische Veränderungen vorgenom-135 nung machen.


Die Zeit