Background image

terug

Dem Mutigen gehört die Welt

Dem Mutigen gehört die Welt

Forscher haben die Risikobereitschaft der Deutschen untersucht

 (1) München - Risikofreudige    Gehaltsunterschiede nur zum Teil, wie
 Menschen sind zufriedener als andere. die Forscher betonen. Wagemut bringt
 Und groß gewachsene Menschen gehen45 der Studie zufolge ökonomisch bessere
 öfter Risiken ein als kleine. Das sind Ergebnisse als Zurückhaltung oder
5 zwei [id:48345] Ergebnisse einer Risiko- Ängstlichkeit, und zwar - so die These
 studie, die das Deutsche Institut für - für den Einzelnen wie für die
 Wirtschaftsforschung nun veröffent- Gesellschaft.
 licht hat. Es ist das größte seiner Art50 (3) In einer alternden Gesellschaft wie
 im Land, und nach Angaben der Ver- der in Deutschland schrumpft die
10 fasser ist auch die Studie mit 22 000 Risikobereitschaft, sagen die Forscher
 befragten Menschen die bislang größte voraus. Folge könne sein, dass der
 überhaupt zum Thema Risiko. Der wirtschaftliche Erfolg des Landes
 Zusammenhang zwischen Körpergröße55 zurückgehe und einschneidende
 und Risikobereitschaft ist nie zuvor Reformen zusehends auf Ablehnung
15 untersucht worden. Andere mühsam stießen. Es geht also bei der Risiko-
 von den Wissenschaftlern in Tests forschung auch um die große Politik.
 ermittelte Erkenntnisse bestätigen Weil Bildung Angst nimmt, sei sie
 allerdings gängige Vorurteile: Frauen60 angesichts des kaum aufzuhaltenden
 scheuen Risiken stärker als Männer, Alterungsprozesses der Bevölkerung
20 alte Menschen tun dies mehr als junge. ein Schlüsselfaktor, so die Wissen-
 Fast genauso stark auf das Verhalten schaftler. Sie haben die in Befragungen
 der Menschen bei der Geldanlage, im ermittelten Risikoprofile sogar experi-
 Sport, im Straßenverkehr oder im65 mentell geprüft. Die Testpersonen
 Berufsleben wirkt ein weiterer Faktor: bekamen teils Spielgeld in die Hand
25 der Bildungsgrad der Eltern. Wer und mussten bei der Anlage zwischen
 Eltern mit Abitur oder Studium hat, sicheren, niedrig verzinsten und weni-
 wagt mehr im Leben. ger sicheren ertragsreichen Optionen
 (2) Dies alles ist aus Sicht der For-70 wählen.
 scher keine Spielerei, sondern wirt- (4) Die Ergebnisse aber werfen wieder
30 schaftswissenschaftlich von Bedeu- manche Fragen auf, wie Armin Falk
 tung. Sogar beim Einfluss der Körper- aus dem Autorenteam einräumt: Je-
 größe auf das Risikoverhalten ist das mand kann zufriedener sein, weil er
 so: Bislang wurde gerätselt, warum75 sein Leben risikofreudig selbst gestal-
 Arbeitnehmer mit Gardemaß im tet - oder er traut sich Risiken zu, weil
35 Schnitt mehr Geld bekommen als er zufrieden ist. Offen bleibt auch, ob
 kleine Angestellte, die unterschiedliche große Menschen Gefahren deshalb
 Risikobereitschaft könnte nun die Er- weniger scheuen, weil im steinzeit-
 klärung sein. Auch dass Männer immer80 lichen Überlebenskampf mit dem
 noch im Schnitt besser bezahlt werden Säbelzahntiger die eigene Körpergröße
40 als Frauen, könnte mit ihrer größeren entscheidend sein konnte - und sei es
 Aufgeschlossenheit für Risiken zu- fürs erfolgreiche Weglaufen.
 sammenhängen - doch erkläre dies die