Background image

terug

Gratis Lessen

Gratis lesen

Die New York Times und das Wall Street Journal wollen ihre Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Damit haben sich zwei wichtige Verlage für Werbung und gegen Abonnementkosten ihrer Online-Angebote entschieden. Das bedeutet für den Nutzer: Pop-ups sind der Preis, den freie Bürger für freie Inhalte zu zahlen haben.

 (1) Wer soll das bezahlen, wer hat so    Verfügung stellen. Nachdem jüngst die
 viel Geld, höhnten Kritiker, als der New York Times angekündigt hatte,
 Suchmaschinist Google vor gut zwei35 ihre Inhalte bis auf wenige Ausnahmen
 Jahren damit begann, 15 Millionen gratis dem Netz einzuspeisen, hat nun
5 englischsprachige Bücher zu digitalisieren auch Rupert Murdoch angedeutet,
 und im Internet kostenlos zur eventuell auf Abonnement-Gebühren
 Verfügung zu stellen.    29    schien es für die Online-Ausgabe des Wall Street
 zunächst unwahrscheinlich, dass sich40 Journal verzichten zu wollen.
 das ebenso wartungs- wie personal- (4) Die Entscheidung beider Verlage
10 intensive „Google Book Search“- lässt mittelfristig einen    32    im
 Projekt finanziell tragen würde. Online-Zeitungswesen erwarten. Dass
 (2) Nur eine ausgeklügelte Verkaufs- die Herausgeber sich überzeugt geben,
 Strategie erlaubt es Google mittlerweile,45 mit Werbung sei bedeutend mehr einzunehmen
 seine junge Liebe    30    ohne als mit kostenpflichtigen
15 größere Risiken und Nebenwirkungen Inhalten, ist kein Schönreden einer
 zu leben. Bei Volltext-Suchabfragen neuen Strategie nach dem Fehlschlagen
 werden zugleich optisch exponierte einer alten, sondern folgt sowohl
 Verweise auf käufliche Exemplare und50 den Gesetzen des Marktes als auch
 die entsprechenden Händler der jenen der Psychologie. Zum einen sind
20 schönen guten Ware Buch im weltweiten Erlöse aus Internet-Werbung in den
 Netz angeboten. Damit ist vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
 kostenbewussten Benutzern ebenso Zum anderen lässt sich Werbung
 gedient wie den Verlagen und den55 auf einer Gratis-Website eher    33   
 Internetbuchhandlungen. als in einer nur per Abo zugänglichen
25 (3) Von Goldgruben-Google zu lernen, Publikation.
 kann siegen lernen heißen. In jedem (5) Und schließlich dürfte der Leser,
 Fall hilft diese Erfolgsgeschichte in dieses duldsame Gewohnheitstier,
 Sachen Internetwerbung zu verstehen,60 irgendwann sogar mit allenthalben
 warum es kein Eingeständnis eines explodierenden Pop-ups    34    .
30 Scheiterns sein muss, wenn Zeitungen Solange man ihn nur nicht mehr um
 ihr zuvor gebührenpflichtiges Online- sein legitimes Begehren bringt: freie
 Angebot nunmehr kostenlos zur Inhalte für freie Bürger.