Background image

terug

Auf Nadeln und Messern

Auf Nadeln und Messern

Hysterie um die Model-Show: Warum Schönheit so oft mit Qual, Schmerz und Disziplin einhergeht
1     Reden wir noch einmal über die    kulturellen Paradigma eines bestimmten
 „umstrittene Model-Show“ auf Pro 7 Schönheitsideals lebt, dessen
 „Germany’s next topmodel“. „Rippen- Unnatürlichkeit nicht wahrnimmt.
 Show“ und „Mager-Show“ nennt die70  Wendet man sich fremden Kulturen zu,
5  Bild-Zeitung sie abwechselnd und lässt  deren Schönheitsbegriff man nicht
 die Studentin Céline Roschek (22) aus teilt, erkennt man das schmerzhaft
 Wien zu Wort kommen, die die Nase Zurichtende am Ursprung der Schönheit
 voll hat und auspackt. „Ich wusste nie, unmittelbar - und es läuft einem
 wann ich die nächste Mahlzeit kriege“,75  kalt den Rücken herunter.
10  erzählt sie und fügt hinzu: „Um elf Uhr 5     Nicht ohne Schaudern betrachten
 nachts servierten sie uns ein paar wir die eingebundenen Lotus-Füße der
 mickrige Donuts.“ Chinesinnen, die uns als reine Ver-
2      Nun, man hat schon von konse- krüppelung erscheinen, im Reich der
  quenteren Diäten gehört. Seit jeden 80  Mitte aber als Voraussetzung der
15 falls Irina, 1,76 Meter groß und 52 Kilo Anmut im Trippelschritt wahrgenommen
 schwer, aus der Show flog, weil sie der wurden. Auch der Giraffenhals,
 Jury „zu dick“ erschien, wird die Show wie ihn der Volksstamm der Karen in
 gewissermaßen immer noch umstrittener.  Thailand als schön und erotisch emp-
 „Die Empörung wächst“, wie Bild85 findet, weckt unseren Abscheu. Selbst
20  mit lustvoller Erschütterung festhält.  das europäische Korsett ist schon so
 Mediziner, Eltern und Politiker historisch geworden, dass wir bei
 schlagen Alarm, der „Mager-Wahn“ seinem Anblick unwillkürlich nach
 treibe die jungen Frauen reihenweise Luft schnappen, statt erregt zu sein.
 in lebensgefährliche Essstörungen. Die90  Während uns die High Heels nicht
25  FDP-Familienexpertin Cornelia Pieper  hochhackig genug sein können, damit
 fordert: „Die Sendung sollte aus dem wir in schwärmerisches Träumen
 Programm genommen werden, weil sie geraten.
 junge Mädchen verbiegt. Sie vermittelt6      Die Schönheit ist wie die Zivilisa-
 ihnen nicht die Werte, die wirklich95 tion (nämlich als deren Außenseite) ein
30  zählen.“  Prozess der Sublimierung ursprünglicher
3     Politiker haben Recht - es bleibt Gewalt. Andersen hat das in
 ihnen gar nichts anderes übrig -, wenn  seinem Märchen von der kleinen See-
 sie vor den Gefahren der Sendung  jungfrau sehr genau beschrieben. Die
  warnen. Sie haben dabei gewisser 100  kleine Meerjungfrau verliebt sich in
35 maßen das Herz auf dem rechten Fleck einen schönen Prinzen und möchte an
 - und das ist für jeden Politiker  der menschlichen Gesellschaft teilhaben.
  überlebensnotwendig. Das Wesen der Sie bekommt anstelle ihres
 Schönheit aber haben sie damit - Schwanzes menschliche Beine - aber
  volkspädagogisch verständlich - aus 105  um den Preis, dass jeder Schritt so weh
40 geblendet. Und deshalb sollten sie mit tut, als müsse sie wie es bei Andersen
 der Rede von den „falschen Werten“ heißt, auf Nadeln und scharfen Messern
 vorsichtig sein, denn das ist allzu naiv. laufen. Da ist man ganz nah dran
 Das, was Menschen als schön empfinden, am chinesischen Trippelschritt.
 hat sich noch nie von moralischen7110     So liegt auf dem Grunde jeder Kultur
45  Werten leiten lassen. Im Gegenteil.  ein Akt der schmerzhaften Gewalt.
4     Die Geschichte der Schönheit war Deshalb ist Kate Moss ein so großartiges
 nie einfach nur heiter. Schön war  Model: Die zerstörerische Selbst-
 immer und in allen Kulturen die Form.  gefährdung nämlich ist Teil der er
 Form aber ist nicht das, was sich von115 habenen Wirkung der Schönheit. Man
50  selbst einstellt, wenn man den Dingen  mag das moralisch bedenklich finden.
 ihren Lauf lässt. Form ist immer ein Unsere Ästhetik aber folgt tieferen
 Geformtsein, Resultat eines durchaus Konditionierungen.
 gewalttätigen Aktes der Veredelung.8     Der Volksmund wusste das schon
 Um es bildlich auszudrücken, herrscht120  immer: Wer schön sein will, muss
55  in der Welt der Schönheit das Bonsai-  leiden. Das Natürliche war nie schön.
 Prinzip: Nur durch schmerzhaftes Das Natürliche ist erfahrungsgemäß
 Beschneiden erzielt man die Zierlichkeit das, was aus dem Leim geht. Zugegeben:
 der Form. Die Ästhetik des Klassischen  Frauen wurden diesem Schön-
 hat zwar einige Nebelkerzen125 heitsideal immer stärker unterworfen
60  geworfen, wenn sie von der Natürlichkeit  als Männer. Man mag das als ungerecht
 der schönen Proportion sprach. empfinden. Das Gegenteil vom
 Aber auch die klassische Natürlichkeit Bonsai-Prinzip ist der männliche
 war ein Prokrustes-Bett1), dem man  Bierbauch. Er ist das Ergebnis eines
 sich auf dem Weg des Selbstdesigns130  natürlichen Sich-Gehen-Lassens. Zur
65  anpasste. Ohne „Verbiegen“ ging das  Zierde gereicht er dem männlichen
 nicht. Nur dass man, solange man im Geschlecht nicht.

noot 1 Prokrustes is een figuur uit de Griekse mythologie. Hij bood reizigers logies aan. Als een reiziger groot was, gaf hij hem een klein bed en hakte zijn voeten eraf, zodat de reiziger erin paste. Was de reiziger eerder klein, dan gaf hij hem een groot bed en trok hem zodanig in de lengte dat zijn ledematen uit elkaar getrokken werden.
De naam Prokrustes betekent "uitrekker".