Background image

terug

Gibt es die geheimen Verführer?

Gibt es die geheimen Verführer?

Gefahrlos

 Warum kaufen Sie einen teuren Whirlpool-
 Einsatz für eine Badewanne, die Sie nicht
 haben? Eine gern verwendete Erklärung
 lautet: Manipulation, subliminale Werbung, das heißt
5 Werbung, die man nicht bewußt wahrnimmt. Eine
 neue Studie nimmt jetzt die Wirkung dieser unterschwelligen
 Reize auf bewußte Aktivitäten unter die
 Lupe (Science, Bd. 273, S. 1699). Fazit: Solche
 Reklametricks wirken für Sekunden.
10 Ende der fünfziger Jahre veröffentlichte der amerikanische
 Werbefachmann James Vicary eine Studie,
 derzufolge Kinobesucher deutlich mehr Cola und
 Popcorn kauften, wenn man im Film die Sätze „Iß
 Popcorn“ und „Trink Cola“ einblendete, und zwar so
15 kurz, daß die Mitteilung den Zuschauern nicht bewußt
 wird (eine drittel Millisekunde). Diese „Iß Popcorn/
 Trink Cola-Studie“ erzeugte beträchtliche Aufregung,
 und als Vicary fünf Jahre später zugab, er
 habe die Studie erfunden, um Kunden zu gewinnen,
20 war subliminale Werbung längst in aller Munde.
 Dabei konnte der beschworene Effekt nie überzeugend
 bewiesen werden. Ein kanadischer Fernsehsender
 blendete 352mal die subliminale Botschaft „Jetzt
 anrufen“ („Call now“) in eine beliebte Serie ein. Kein
25 einziger Zuschauer rief an. Auf die Rätselfrage, was
 eingeblendet worden sei, antworteten 500 Zuschauer,
 von denen nicht einer die richtige Lösung wußte. Fast
 die Hälfte klagte über Hunger und Durst während der
 Sendung, weil sie annahmen, die versteckte Botschaft
30 habe wieder mit Essen und Trinken zu tun gehabt.
 Seit mehr als hundert Jahren wird vergebens versucht,
 die Wirkung unterschwelliger Reize auf das
 Bewußtsein zu bestätigen. Trotzdem wurden Vorwürfe
 wegen Mißbrauchs der ebensowenig nachvollziehbaren
35 wie effektiven Methode laut. So wurde im
 Sommer 1990 die Rockband Judas Priest angeklagt,
 weil ihre Musik angeblich die unterschwellige Botschaft
 „Do it“ („Tu’s“) enthalten und damit den
 Selbstmord zweier junger Männer verursacht habe.
40 Subliminale Botschaften sind trotz allen Humbugs,
 der damit getrieben wurde, immer ein Thema für
 ernsthafte Wissenschaftler geblieben. Die US-Psychologen
 Anthony Greenwald, Sean Draine und
 Richard Abrams haben jetzt zuverlässig gezeigt, daß
45 subliminale Einblendung wirkt; allerdings nur wenige
 Sekunden lang. Für Werbung ließen sich demnach
 subliminale Reize nur nutzen, wenn die Kaufentscheidung
 in der gleichen Sekunde stattfände.
 
 Jutta von Campenhausen, in: Die Zeit,
50 27.9.1996