Background image

terug

Gemeinsam einsam

Gemeinsam einsam


Lena Odenthal findet am Tatort nur eine beklemme Ehe

1    „Normalerweise weiß man gleich, wer der Täter    der den Süddeutschen Rundfunk beerbt hat, zweimal
 ist", sagt die Drehbuchautorin Dorothee Schön. „Näm-35 pro Jahr auch Kommissar Bienzle auf Jagd schicken
 lich der, auf den man nicht kommen darf" So leicht . „Ich finde es gut, daß nun auch intern Wettbewerb
 wollte es die 37jährige, die auch an der Hochschule für herrscht", kommentiert Herrmann die ungewöhnliche
5 Film und Fernsehen in München doziert, ihren Zu- Situation, daß ein ARD-Sender nun gleich zwei „Tat-
 schauern nicht machen. Deswegen bleibt in ihrem Tat- ort"-Reihen betreut. Rein quotenmäßig liegt bislang,
 ort „Engelchen flieg" bis zuletzt rätselhaft, wer das40 soviel steht fest, die burschikose Odenthal vorne. Nach
 kleine Mädchen aus dem sechsten Stock eines Lud- Herrmanns Angaben liegt sie derzeit in der Gunst des
 wigshafener Wohnsilos geworfen hat. Obwohl nur zwei „Tatort"-Publikums nach Manfred Krugs Kommissar
10 Verdächtige in Frage kommen: Sabine (Stefanie Stap- Stöver (Norddeutscher Rundfunk) an zweiter Stelle.
 penbek) und ihr türkischer Ehemann Houari (Birol 
 Ünel), die Eltern der Kleinen. 
2    Auch Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Fol- 
 kerts) und ihr Assistent Kopper (Andreas Hoppe) sind 
15 hilflos. Sie ermitteln mit Hochdruck und dringen doch 
 nur immer tiefer in das beklemmende Psychodrama 
 einer Ehe ein, in der eine Deutsche und ein Türke ge- 
 meinsam vereinsamen. Ein Sensationsjournalist, der 
 verdeckt recherchiert, bläst das Geschehen zur frem- 
20 denfeindlichen Story auf und stört die Ermittlungen da- 
 mit zusätzlich. Der Film entläßt seine Zuschauer 
 schließlich mit vielen offenen Fragen und einem me- 
 lancholischen Aroma, das Regisseur Grießmayer zuvor 
 mit schweren Bildmetaphern und trostlosen Kulissen 
25 entfaltet hat. 
3    Künftig will der Südwestrundfunk (SWR) drei 
 „Tatorte" mit Lena Odenthal pro Jahr produzieren, die 
 alle in Ludwigshafen spielen sollen. Der zuständige 
 Redakteur Ulrich Herrmann hält diese Stadt für einen 
30 idealen Drehort, weil sie mit Wohnsilos und Arbeiter- 
 milieu die deutsche Nachkriegsgeschichte symboli- 
 siert: „Ludwigshafen ist verwechselbar und steht gerade 
 deshalb für vieles." Neben Odenthal will der SWR,