Background image

terug

Mit hohem Spaßfaktor

 VW New Beetle: Wenn nur der hohe Preis nicht wäre
 

Mit hohem Spaßfaktor

 Das kugelrunde Knuddelauto zeigt mehr Schwächen als erwartet
 
1    Es ist ja nicht so, daß man den New Beetle als    die Chance, sie zurückzukaufen."
 Flop sehen könnte - schließlich wird er VW in den4    In Deutschland ist der Käfer mehr mit den Erinne-
 USA aus den Händen gerissen. Und er hat - und das45 rungen an das erste eigene Auto, die in ihm bewäl-
 ist der eigentlich unbezahlbare Aspekt - diesem Mo- tigten Urlaubsfahrten und sonstige erinnerungswür-
5 loch von einer Firma eine herzliche, emotionale dige Erlebnisse verbunden - der Millionenseller war
 Integrität verpaßt, für die VW ansonsten ein paar stets das Fahrzeug, das als Einstieg für den Aufstieg
 Jahre lang etliche teure Öffentlichkeitsarbeiter hätte diente. Und für die Erinnerung an die Jugend sind
 bezahlen müssen. Kein Zweifel: Das kugelrunde50 offenbar weniger Menschen bereit viel Geld auszu-
 Knuddelauto wird in der Öffentlichkeit geliebt, oder geben, als man vermutete.
10 zumindest wohlwollend zur Kenntnis genommen -5    Zumal dieser Ausflug in die Retro-Gegenwart
 und das ist ja auch schon etwas wert. mit einem satten finanziellen Aufwand verbunden
2    Doch kaum werden die ersten Fahrzeuge nach ist, denn die dereinst angepeilte 30 000 Mark-Gren-
 (zu) langer Wartezeit in Deutschland ausgeliefert,55 ze wird bei besser ausgestatteten Autos locker um 25
 häufen sich negative Schlagzeilen: "Viel Kult, wenig Prozent überschritten. Ein Preis, der zu hoch ange-
15 Komfort" titelte der Spiegel - und die ersten Auguren siedelt ist, und dazu führt, daß die geplanten 50 000
 prophezeien bereits: "Der New Beetle ist ein Flop." Einheiten wohl reduziert werden müssen.
 Aussagen, denen sich noch rasch ein paar Händler6    Wer diese Summe investiert, bekommt ein Fahr-
 anschlossen - die nun das bis vor kurzem noch mit60 zeug, dem man aber seinen beachtlichen Geräusch-
 deftigem Aufpreis gehandelte Krabbeltier mit pegel bei hohen Geschwindigkeiten, die kurze Rück-
20 Rabatten an Mann und Frau zu bringen gedenken. sitzbank mit der dort fehlenden Kopffreiheit sowie
3    Wie so oft im Leben sind es mehrere Gründe, die den kleinen und schwer zugänglichen Kofferraum
 zu der Verwirrung um den hochgelobten und bislang verzeiht - denn man wird stets auf den Wogen einer
 heiß begehrten New Beetle führen. Zu den emotiona-65 lächelnden Umwelt getragen. Ein Umstand, den VW
 len Gründen dürfte die Tatsache gehören, daß sich in seine Kosten-/Nutzenrechnung mit einbeziehen
25 der alte Käfer in den USA und in Deutschland an sollte - schließlich dürfte man an jedem Wagen noch
 zwei grundverschiedene Käuferschichten wandte: immer ausreichend verdienen.
 War er für die Deutschen der Inbegriff des Wirt- 
 schaftswunders, sozusagen der rollende Beweis da- 
 für, daß man es wieder geschafft hatte, so stellte er 
30 für die Amerikaner den klassischen Outlaw¹ dar. Ein 
 Gefährt, mit dem man dem Vater und dessen chrom- 
 schwerem Straßenkreuzer die Lust an der Reduktion 
 auf das Wesentliche entgegensetzen konnte. Nicht 
 umsonst gab es bei der Präsentation des New Beetle 
35 Jimi Hendrix als Geräuschkulisse - die Musik, bei 
 der die Eltern an dem Erfolg ihrer Erziehung zu 
 zweifeln begannen. So bedient der New Beetle in 
 den USA ein Publikum, das sich wehmütig an 
 Woodstock, Frank Zappa und die mit dem Kauf des 
40 eigenen Straßenkreuzers verratenen Jugendideale 
 erinnert - oder wie es die Beetle-Werbung aus- Jürgen Lewandowski, in: Süddeutsche
 drückt: "Du hast deine Seele verkauft? Jetzt hast du Zeitung, 27./28. Februar 1999


¹ Outlaw = „Außenseiter“