Background image

terug

Wie ein Blumenfreund stiefmütterlich behandelt wurde

Wie ein Blumenfreund stiefmütterlich
behandelt wurde

Warum das städtische Grünflächenamt keine Pflanzen verschenken darf

   20 lich hat sich der Blumenladen um die Ecke
 schon mehrfach beschwert, wenn in der
 Vergangenheit Leute mit Blumen aus dem
 Park kamen. Nicht gut fürs Geschäft.
3    Viel schlimmer aber sei noch, dass die
25 Blumenfreunde damit ein Signal an zufällige
 Zeugen aussenden könnten, das den Hütern
 der Parks gar nicht in den Kram passt, meint
 Werner Breuckmann vom Grünflächenamt
 später auf Anfrage der FR. "Die Leute meinen
30 dann, sie könnten einfach Blumen bei uns
 rausreißen." Und das geht natürlich nicht.
1    Geschichten, die das Leben schreibt, sind "Sie glauben gar nicht, auf was für Ideen
 ja oft von einer herrlich seltsamen Qualität - manche kommen." Jetzt im Herbst fänden die
 man würde sie nicht einmal einem Schrift- Gärtner morgens in den Parks immer wieder
 steller glauben. Jenes Arbeitsgerichtsurteil35 abgeschnittene Stauden vor. "Da holen sich
5 vor ein paar Jahren etwa, wo eine Reini- anscheinend manche Zweige und verkaufen
 gungskraft auf dem Flughafen tadellos die", mutmaßt Breuckmann. Andere raubten
 erhaltenen Blumenschmuck aus dem Müll- gegen Ende des Jahres Immergrün - offenbar
 container fischte und dafür rausgeschmissen für den Adventsschmuck. "Das ist unser
 wurde. Arbeitgeber beklaut, hieß es in der40 Problem, dass die Leute alles beschädigen."
10 Begründung.4    Also wandern die rausgerupften Blümchen
2    Die Gärtner des Grünflächenamts sind der- eben auf den Kompost statt auf den
 zeit dabei, im Bornheimer Bethmannpark die Küchentisch eines Bornheimers. Blödsinnige
 Sommerblumen aus den Beeten zu nehmen Bürokratie? Der Gärtnerei-Vorarbeiter aus
 und Herbstpflanzen einzusetzen. Kam ein45 dem Bethmannpark winkt ab: "Die waren eh
15 Bornheimer vorbei und beim Anblick der (für schon welk." Ihm bleibt jetzt nur zu hoffen,
 ihn) schönen Blumen auf die Idee, daheim die dass die neuen Stiefmütterchen¹ im Beth-
 Wohnung damit zu schmücken. Das lehnten mannpark bleiben, wo sie sind.
 die Mitarbeiter des Grünflächenamts aller- 
 dings strikt ab: Anweisung von oben. Schließ- Frankfurter Rundschau


¹ Stiefmütterchen: driekleurige viooltjes