Background image

terug

Hohe Kosten, wenig Hilfe

Hohe Kosten, wenig Hilfe

Graffiti-Sprayer verursachen jährlich einen Schaden von 200 Millionen Euro, 60 Millionen davon an
Privathäusern. Gegen die bunten Schmierereien können sich Hausbesitzer kaum schützen.
 
Von THORSTEN WIESE
 
   40 Auftritt: Die bunten Bilder würden schließlich
 angebracht, um in der Szene erkannt und
 anerkannt zu werden.
5    Allerdings rät Beyer davon ab, Graffiti
 selbst mit Lösungsmittel zu entfernen oder zu
45 überstreichen. "Gerade eine Erstbeseitigung
 sollte der Fachmann vornehmen." Auch
 Hannes Thieme-Schneider, Geschäftsführer
 des Unternehmensdachverbands
1    Für die Sprayer und ihre Bewunderer sind Gütergemeinschaft Anti-Graffiti in Berlin,
 Graffiti öffentliche Kunstwerke. Für Haus-50 warnt davor, in Eigenregie Graffiti zu
 eigentümer sind sie ärgerliche Schmierereien. beseitigen. Ob Ziegel, Sandstein, Marmor,
 Die Beseitigung der Bilder und Schriftzüge Glas oder Stahl: Die zu behandelnden Oberf-
5 kann teuer werden. Verschiedene Maßnahmen lächen und ihre Anstriche seien so unter-
 können vorbeugend Schutz bieten oder das schiedlich, dass auch erfahrene Heimwerker
 Risiko senken, Opfer einer bunten Verschmut-55 manchmal nicht die richtige Methode wählten.
 zung zu werden. Einige der mehr als 200 angebotenen Graffiti-
2    Der Deutsche Städtetag hat errechnet, dass Entferner verursachten lediglich "Batik-
10 Farbsprühereien in Deutschland jedes Jahr arbeiten".
 Schäden von 200 Millionen Euro verursachen.6    Doch es gibt verschiedene Maßnahmen,
 Rund 60 Millionen Euro davon entstehen an60 die davor schützen, dass Haus- oder Garagen-
 Privathäusern. Dennoch gibt es nur wenige wand zur Leinwand werden. Graffiti-Fahnder
 Hilfsangebote für Hauseigentümer: "Es gibt Jungermann: "Grundsätzlich schrecken
15 kaum Anlaufstellen", meint Jörg Beyer vom Lichtquellen mit Bewegungsmeldern ab.
 Verein Stadtklar in Bielefeld, der Farbige oder begrünte, unebene oder raue
 Hauseigentümern Beratung bei illegalen65 Untergründe sind weniger einladend als ebene
 Farbschmierereien anbietet. weiße Flächen. Spezialbeschichtung
3    Dennoch sei es unerlässlich, schnell zu erleichtert die Beseitigung." Da reiche es oft
20 handeln. "Das Wichtigste ist, unverzüglich schon, den Sprühlack mit Heißwasser und
 Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten", rät Hochdruckreiniger herunterzuspülen und den
 Beyer. Andernfalls werde das Problem auch70 Schutz neu aufzutragen.
 in Zukunft von den Kommunen nicht ernst-7    Thorsten Rudnik vom Bund der Versicher-
 genommen. Diethard Jungermann, Leiter der ten (BdV) schätzt, dass 95 Prozent aller
25 mit Graffiti-Aufklärung befassten Polizei- Hauseigentümer nicht gegen Graffitischäden
 Inspektion West in Dortmund, meint, eine versichert sind. "Graffiti gelten als gesonder-
 Anzeige erhöhe die Chance, mit Erfolg75 tes Risiko", erklärt Rudnik. In der Regel sei
 Schadenersatzansprüche machen zu können. ihre Beseitigung weder in der Hausrat- noch
 Dafür sei in der Regel auch die in der Wohngebäudeversicherung enthalten.
30 Dokumentation der Schäden durch Polizei- Lediglich eine Hand voll Versicherer biete
 beamte, etwa mit Fotos, notwendig. den Posten im Wohngebäudeschutz an. Wer
4    Schnelles Handeln sei auch geboten, weil80 plane, eine entsprechende Versicherung
 ein Graffiti sich leichter vom Mauerwerk abzuschließen, sollte mehrere Angebote
 entfernen lasse, wenn es noch frisch ist. "Ist vergleichen, denn es gebe gewaltige Unter-
35 es erst einmal ganz eingetrocknet, wird es schiede bei den Beiträgen. Viele Verbraucher-
 problematisch", warnt Stadtklar-Experte zentralen halten Übersichten bereit, weiß
 Beyer. Wer ein Graffiti schnell entferne,85 Rudnik.
 schrecke außerdem Nachahmer ab und 
 verderbe dem Sprayer seinen öffentlichen Rheinische Post