Background image

terug

Rein in den Müll, raus aus dem Müll

Rein in den Müll, raus aus dem Müll

 
1    Endstation Fensterbank: Holzfiguren aus   70 haben es eilig. "Viele, die hierher kommen
 Bali, Plüschschäfchen aus Neuseeland, sagen, wir zahlen Steuern und damit basta,
 Wüstenrosen aus der Sahara, Sparschweine sollen die doch selber sortieren, wofür werden
 aus dem Zillertal. Die weit gereisten die sonst bezahlt", sagt Brandlmeyer.
5 Souvenirs sind einträchtig versammelt lt im Mancher Steuerzahler lässt außerhalb der
 Büro von Ralf Brandlmeyer, Platzwart im75 Öffnungszeiten deshalb seinen Müll einfach
 Wertstoffhof Thalkirchner Straße 260 in vor dem Tor liegen. Tatsache ist aber: Je
 München. "Alles vom Sperrmüll, ist doch viel sortenreiner die gesammelten Wertstoffe wie
 zu schade zum Wegwerfen", erzählt er. Sechs Papier, Pappe, Eisenschrott, Weißblech oder
10 Tage in der Woche ist geöffnet, sagt Buntmetalle, desto höher sind die Erträge, die
 Brandlmeyer, da wolle man doch einen80 damit bei den Recycling-Betrieben erzielt
 freundlichen Arbeitsplatz haben. werden.
2    Brandlmeyer und seine zehn Mitarbeiter6    "Vor allem Akademiker wollen immer
 haben die Idee Wertstoffhof, wie sie vom Amt diskutieren, sie machen Verbesserungs-
15 für Abfallwirtschaft der Stadt München vorschläge und wollen uns überzeugen, dass
 propagiert wird, nicht nur verstanden, sondern85 unser Trennsystem falsch ist", sagt
 verinnerlicht: Abfallvermeidung geht vor Brandlmeyer. Natürlich gibt es auch knifflige
 Abfallverwertung, und die geht vor Entsorgungs- und Recyclingfragen. Wer weiß
 Müllbeseitigung in Form von Verbrennen zum Beispiel, dass Porzellan und Keramik
20 oder Deponieren. Und deshalb ist es nur zum Bauschutt gehören und keinesfalls in den
 logisch, dass die Souvenirs aus aller Herren90 Glascontainer? Aber da der Thalkirchner
 Länder nicht in der Müllverbrennung, sondern Wertstoffhof ein zertifizierter Abfallbetrieb
 auf dem Fensterbrett im Büro des ist, können die Bürger dort mit qualifizierter
 Thalkirchner Wertstoffhofes gelandet sind. Hilfe rechnen. Besonders viel Beratungs-
325    Nur Einwohner der Landeshauptstadt bedarf gibt es beim Problemmüll. Dies ist die
 dürfen rein. Wer kein "M" auf dem95 Aufgabe von Knut Kaschubat, Umwelt-
 Nummernschild hat, muss eine Melde- schutztechniker in Thalkirchen. Lacke,
 bescheinigung mitbringen - oder wieder Lösungsmittel, Chemikalien und Altbatterien
 umkehren. Bis zu 800 Fahrzeuge pro Tag werden am häufigsten abgegeben. Allerlei
30 passieren die Schranke, damit ist Thalkirchen Kuriosa brachten die Leute schon zu ihm: alte
 der umsatzstärkste der zwölf Münchner100 Gebisse, Zyankali, 100-jährigen Kupferkalk
 Wertstoffhöfe. Samstags ist der größte zum Düngen von Weinreben. "Einmal wollte
 Andrang: Da ziehen die meisten Leute um, eine Frau gebrauchte Windeln abgeben."
 spätestens dann muss in vielen Wohnungen7    Das Müllkonzept der Stadt München gilt
35 entrümpelt werden. 70 bis 80 Prozent der zu als vorbildlich in Deutschland. Im Vergleich
 entsorgenden Wertstoffe sind Sperrmüll -105 der vier größten deutschen Städte zahlten
 37 000 Tonnen im Jahr. Münchner in diesem Jahr mit 294,77 Mark die
4    Das waren noch Zeiten, als es zweimal im niedrigsten Müllgebühren. Der Stadt ist es
 Jahr Sperrmüllabfuhr gab: Alles, was man gelungen, die Gesamtmenge der verwerteten
40 loswerden wollte, kam einfach abends aufs Abfälle in den letzten zehn Jahren um 75
 Trottoir: kaputte Fernseher, Kühlschränke,110 Prozent zu steigern. Im gleichen Zeitraum ist
 alte Koffer, die zerschlissene Polstergarnitur. die Restmüllmenge von 443 000 auf 311 000
 Und tags darauf holten die Müllmänner den Tonnen gesunken. Das bedeutet eine
 Trödel ab - fertig. Warum es das nicht mehr Reduzierung von 30 Prozent.
45 gibt? - "Ganz einfach, weil das immer in8    Ein ausgeklügeltes Recycling-System
 einem Chaos geendet hat", sagt Arnulf115 macht dies möglich: Ein Netz gemeinnütziger
 Grundler, Sprecher des Abfallwirtschaftsamts. Projekte und Beschäftigungsinitiativen, die
 Anwohner und Händler stöberten in den von den Wertstoffhöfen beliefert werden,
 abgestellten Gegenständen, nahmen mit, was repariert und recycelt Elektronikschrott,
50 sie gebrauchen konnten. Zurück blieb ein Fahrräder, Autoersatzteile und Möbel. So geht
 wilder Müllhaufen, die Straßen waren teils120 wöchentlich ein Container mit
 unpassierbar. Längst sind diese kurzen Phasen Elektronikschrott an die Firma con-job, eine
 der Müllanarchie auf deutschen Straßen gemeinnützige Initiative zur Beschäftigung
 Vergangenheit. Wer jetzt seinen Dachboden drogenabhängiger Menschen. Dort werden
55 entrümpelt, kann in Hamburg oder München Fernseher, Radios, Computer repariert und,
 die so genannte schonende oder sanfte Sperr-125 mit Garantie versehen, wieder verkauft.
 müllabfuhr kommen lassen. Das kostet 509    Früher, erzählt Brandlmeyer, luden sich
 Mark pro Viertelstunde, bezahlt wird nur die professionelle Händler, meist aus Ost- und
 Ladezeit. Oder aber er legt selbst Hand an und Südosteuropa, auf den Wertstoffhöfen alles,
60 fährt zum Wertstoffhof. Zwei Kubikmeter was noch brauchbar war, in ihre Kombis und
 Sperrmüll pro Haushalt und Tag werden auf130 verkauften die Sachen an ihre Landsleute. Seit
 den Münchner Höfen kostenlos angenommen. April kommen all die Möbel, Klamotten,
5    In Ralf Brandlmeyers Reich gibt es derzeit Teller und Tassen, Lampen und Spielsachen
 18 verschiedene Container und Ablageplätze, aus zweiter Hand in die Halle 2 in der
65 die darauf warten, richtig befüllt zu werden. Sachsenstraße 25 in München-Giesing. Im
 Das System ist denkbar einfach: Auf jedem135 Second-Hand-Kaufhaus warten sie nun auf
 Container steht groß und deutlich eine neue Heimat.
 geschrieben, was hinein darf. Aber nicht 
 jeder, der kommt, versteht es, und die meisten Süddeutsche Zeitung