Background image

terug

Das Klischee einfach umgedreht

1    Vielleicht wäre alles anders    
 gekommen, wenn sie einen großen 
 Bruder gehabt hätte, sagt Kathrin 
 Barkmann. Vielleicht wäre sie heute 
5 anders, wenn sie nicht die Älteste 
 unter drei Schwestern wäre. 
 Barkmann ist erblich vorbelastet. So 
 nennt sie das. Ihr Uropa war Säge- 
 werker, ihr Opa Tischler und ihr Vater 
10 Zimmermann. Holzarbeiter allesamt. 
 Also wurde Kathrin Barkmann Zim- 
 mermann bzw. Zimmerfrau. Doch das bildung und Studium bekam
 reichte ihr nicht. Barkmann vier Kinder, ohne auch nur
2    Sie ging einen Schritt weiter, stu-55 ein Semester wiederholen zu müs-
15 dierte in Oldenburg Bauingenieurs- sen. Andere brachen das Studium
 wesen, vertiefte den Schwerpunkt ab, wiederholten Semester oder
 Baumanagement, wurde innerhalb wechselten das Fach. Laut einer
 von acht Semestern Diplom- Studie des Stifterverbands für die
 Ingenieurin. „Den Plan hatte ich60 Deutsche Wissenschaft scheitern in
20 schon immer“, sagt sie. Das Handwerk den MINT-Fächern (Mathematik,
 lernen, als Fundament sozu- Informatik, Naturwissenschaften und
 sagen, um dann das Praktische Technik) 28 Prozent der Studenten.
 durch ein Studium zu vertiefen. Denn Dass Barkmann ihre Ziele verwirk-
 die Praxis, die habe ihr seit jeher65 licht hat, verdankt sie auch ihrem
25 gelegen. Schon als Mädchen habe Mann, einem gelernten Tischler. Als
 sie lieber Baumhäuser mit den es um die Frage ging, wer arbeiten
 Jungen gebaut als mit Puppen zu geht und wer zu Hause bleibt, reichte
 spielen, sagt sie. ein Blick auf die Lohnabrechnung,
3    Heute ist Kathrin Barkmann 3270 dann war klar: Die Diplom-
30 Jahre alt, arbeitet seit sechs Jahren Ingenieurin geht arbeiten, der Tisch-
 und ist, wie sie sagt, glücklich in ler arbeitet daheim. „Wir haben das
 ihrem Beruf. Die Zimmerei Sieveke in Klischee einfach umgedreht“, sagt
 Lohne hat sie angestellt. Verantwort- Kathrin Barkmann. Probleme habe
 lich ist sie dort für die Kalkulation und75 sie deshalb nie gehabt.
35 den Vertrieb. Sie ermittelt Preise,5    Wenn andere Frauen sie als
 prüft technische Grundlagen, Brandund „Powerfrau“ bezeichnen, rollt
 Schallschutz. Es geht dabei Barkmann die Augen. Es gehe nicht
 weniger um das Ausführen. [id:96401] darum, es den Männern zu beweisen.
 komme ihr dabei die handwerkliche80 Anfangs sei das vielleicht manchmal
40 Ausbildung zugute, sagt Barkmann. so gewesen, sagt Barkmann. „Aber
 Dadurch wisse sie, was in der Praxis nach sechs Jahren im Beruf interes-
 möglich ist und was nicht. siert das überhaupt nicht mehr.“ Da
4    „Ich mag das Sachliche meiner geht es um gute Arbeit – und die
 Arbeit. Das liegt mir“, sagt sie, und85 leistet Kathrin Barkmann. „Frau
45 es klingt leidenschaftslos. Sachlich, Barkmann behandelt ihren Arbeits-
 eben. Doch das allein ist es nicht, platz, als sei es ihr eigener Laden.“
 was Barkmann ihrer Meinung nach Das sagt Mechthild Buhr, ihre Chefin,
 auszeichnet: „Wäre ich nicht so die selbst Diplom-Ingenieurin ist.
 [id:96402] hätte ich ein Problem.“ Mit 
50 Problem meint sie: vermutlich keinen 
 Job und vielleicht noch immer keinen naar: Neue Osnabrücker Zeitung
 Studienabschluss. Denn neben Aus-