Background image

terug

Comeback der Zigarre

Comeback der Zigarre



1 Mehr als 60 Jahre nach dem Ende der   60 Luftschiffe in Eigenregie zu vermarkten.
 Zeppelin-Ära startet von Friedrichshafen aus Neben dem Rundfluggeschäft setzt
 wieder ein Luftschiff, das den Namen des Zeppelin-Chef Bernd Sträter auf den
 legendären Grafen trägt, zu Passagierflügen. Werbemarkt und auf Sondermissionen. So
5 Nach erfolgreichem Probebetrieb sollen von gibt es Pläne, einen Zeppelin zum
 Mittwoch dieser Woche an zahlende Gäste65 Minenräumen nach Kroatien zu schicken.
 mit dem Zeppelin NT in die Luft gehen. Während der Olympischen Spiele 2004 in
2 Der Andrang ist gewaltig. So gut wie Athen soll ein Luftschiff als fliegende
 ausgebucht sei man für dieses Jahr, sagt Verkehrsleitstelle operieren.
10 Marketing-Mann Oliver Schütz. Und das7 Doch ohne Verkäufe ? 14,3 Millionen
 trotz der stattlichen Preise: 600 Mark kostet70 Mark kostet ein Zeppelin NT ?, das weiß
 der einstündige Rundflug, am Wochenende Sträter, wird sich der finanzielle Einsatz
 60 Mark mehr. "Wir hatten zudem eine nicht rechnen. 100 Millionen Mark wurden
 Warteliste mit 5000 Passagieren", erzählt bisher in Entwicklung und Produktion
15 Schütz. Die ersten Interessenten hatten sich gesteckt. Zwei Luftschiffe, darunter der
 gemeldet, als nur die Pläne für den Zeppelin75 Prototyp, sind fertig, ein drittes ist im Bau.
 existierten. "Viele haben geschrieben: Egal, Bisher hat ein Firmenverbund, bestehend
 wann ihr fliegt, ich will mit." aus Nachfolgeunternehmen der vom Grafen
3 Die Luftschiff-Enthusiasten mussten sich Zeppelin gegründeten Firmen, die
20 gedulden. Viel länger als geplant dauerte die Finanzierung geleistet. Aber auch diese
 Entwicklungsarbeit am neuen Zeppelin.80 Geldgeber erwarten Gewinne. "Unser
 Immer wieder verzögerten Pannen das Problem ist es", sagt Sträter, "dass wir ein
 Projekt. Erst im April dieses Jahres erteilte neues Produkt in einem neuen Markt
 das Luftfahrtbundesamt dem Zeppelin NT haben." Beinahe trotzig fährt er fort: "Aber
25 die Musterzulassung ? fast vier Jahre später wir wissen, was unser Produkt leisten kann,
 als geplant.85 und das werden wir beweisen."
4 "Wir haben unterschätzt, wie lange das8 An mangelnder Begeisterung für den
 Genehmigungsverfahren dauert", gesteht Zeppelin sollte das Unternehmen nicht
 Bernd Sträter, Chef der Zeppelin scheitern. Täglich kommen Dutzende
30 Luftschifftechnik in Friedrichshafen. "Aber Luftschiff-Fans zum Gelände am Rande des
 es gab auch nichts, worauf wir hätten90 Friedrichshafener Flughafens. Sie spähen
 aufbauen können", erklärt der ehemalige durch den Metallzaun, der das Areal umgibt,
 Dornier- und Dasa-Manager. "Alle für die richten Fotoapparate und Kameras auf das
 Zulassung nötigen Kriterien mussten erst Flugfeld. Aus der Zeitung habe er erfahren,
35 neu erstellt werden." dass der Zeppelin wieder fliegt, erzählt
5 Mit den Flug-Dinosauriern von einst hat95 Herbert Spendier, pensionierter Postbeamter
 der Zeppelin NT nur noch wenig gemein. aus Villach in Österreich. Er hat extra
 NT steht für "Neue Technologie", und der seinen Urlaub an den Bodensee gelegt, um
 Zeppelin steckt voller neuester Technik. Die das Luftschiff einmal aus der Nähe zu
40 wichtigste Innovation beim NT sind seine sehen. Das ruhige Fliegen, das Schweben
 drei schwenkbaren Triebwerke. Sie ver-100 habe ihn schon immer fasziniert, schwärmt
 leihen dem Zeppelin hubschrauberähnliche er.
 Flugeigenschaften und machen ihn9 Nach einer Stunde landet der Zeppelin
 wesentlich weniger anfällig gegen Wind. auf einer Wiese neben der Rollbahn. Noch
45 Zudem verringern die weit von der Gondel einmal zeigt sich der Entwicklungssprung
 angebrachten Motoren die Lärmbelästigung105 der vergangenen Jahrzehnte. Wo früher
 der Fluggäste. Gerade einmal so laut wie ein mehr als 200 Mann an armdicken Tauen
 Pkw ist der NT. zogen, um das Luftschiff zu stabilisieren,
6 Dass in Friedrichshafen wieder Zeppelin- hält beim NT ein Mann das Seil, das vom
50 Flüge angeboten werden, war so nicht Bug des Schiffes hängt. Und auch er ist
 geplant. Ursprünglich hatten die hier110 genau genommen überflüssig. Mit Hilfe der
 ansässigen Luftschiffbauer beabsichtigt, den schwenkbaren Triebwerke balancieren die
 NT zu produzieren und zu verkaufen. Zwei Piloten das Luftschiff solange ruhig auf
 Zeppeline pro Jahr, so das Kalkül, sollten Bug- und Heckrad, bis alle Passagiere
55 ihre Abnehmer finden. Doch die anfangs wieder festen Boden unter den Füßen haben.
 vorhandenen Interessenten winkten ab, neue115 Aber eigentlich möchte noch niemand
 Käufer waren auf die Schnelle nicht in aussteigen. Denn die Zeit im Zeppelin war
 Sicht. Notgedrungen beschloss das viel zu kurz. Sie verging wie im Fluge.
 Unternehmen im vergangenen Herbst, die

Thomas Roll, in: Focus