Background image

terug

Der tragische Ladendieb

    Als der 13-jährige Jochen zum    höchstens noch im öffentlich-
 ersten Mal von Kaufhausdetektiven rechtlichen Fernseh-Nachtprogramm
 bei einem Ladendiebstahl erwischt zu sehen waren – Qualität allein
 wird, versucht er noch zu fliehen. sichert keinem Film einen größeren
5 Doch auf der Rolltreppe, die ihn in50 Vertrieb. Vielleicht haben der noch
 die Freiheit bringen soll, wird er zur Schule gehende Dustin Loose
 schließlich gestellt. Sein Blick geht und sein 21-jähriger Produzent
 daraufhin nach oben, zu seinem Christopher Zwickler also gerade
 Mitschüler und Mittäter Alex, der davon profitiert, dass sie noch so
10 einen Moment lang am Absatz der55 jung sind. Ihr Alter und der
 Rolltreppe stehen bleibt, sich dann unbeirrbare Wille, mit dem die beiden
 aber umdreht und geht, ganz so, als dieses Projekt überhaupt erst
 hätte er Jochen noch nie gesehen. zustande gebracht haben, sichern
  ihrem Debüt zumindest eine
 60 (mediale) Aufmerksamkeit, von der
  die meisten Filmhochschulabsol-
  venten nur träumen können.
     Dustin Loose und Christopher
  Zwickler haben fast ausschließlich
 65 mit anderen Schülern zusammen-
  gearbeitet. Nur die Rollen der
    Spätestens während dieser Erwachsenen übernehmen profes-
15 kleinen Szene im Kaufhaus vergisst sionelle Darsteller. Die Bilder, mit
 man alles, was man zuvor über die denen Loose diese Chronik eines
 Entstehungsgeschichte und die70 Absturzes in Gewalt und Jugend-
 Hintergründe von Dustin Looses kriminalität entfaltet, sind eindrucks-
 Rolltreppe abwärts gehört oder voll. Alleine die Entscheidung, diese
20 gelesen hat. Ein einziger, eigentlich Geschichte eines Jungen, der den
 ganz simpler filmischer Schachzug Hoffnungen und Plänen seiner Mutter
 genügt dem 19-jährigen Regisseur in75 (Diana-Maria Breuer) im Weg steht
 diesem Moment, um eine überwältigende und so nach einigen Fehltritten in
 emotionale Verbindung einem Erziehungsheim landet, in
25 zwischen seinem jugendlichen Anti- Rückblenden zu erzählen, zeugt von
 Helden Jochen (Timo Rüggeberg) einem enormen Gespür für die
 und dem Betrachter zu etablieren.80 Möglichkeiten des Kinos.
 Die Musik, die bis dahin die Flucht    So nimmt Loose dem Geschehen
 des Jungen begleitet hatte, ver- etwas von seinem teils sehr dick
30 stummt. Die Stille ist erdrückend. aufgetragenen Sensationalismus und
 Für ein paar beinahe unendlich lange gibt ihm stattdessen eine selbst-
 Sekunden, in denen die Rolltreppe85 reflexive Dimension. Der Verrat,
 den 13-Jährigen unerbittlich immer dessen sich die Erwachsenen an
 weiter nach unten transportiert und Jochen und all den anderen
35 ihn damit nicht nur von Alex trennt, Jugendlichen in dem Erziehungsheim
 ist er der einsamste Mensch auf der schuldig gemacht haben, tritt in
 Welt.
90 dieser Interpretation des Romans
    Es grenzt trotz allem an ein noch deutlicher in den Vordergrund.
 kleines Wunder, dass diese Jede weitere Rückblende offenbart
40 Verfilmung von Hans-Georg Noacks Jochen so als wahrhaft tragischen
 Jugendbuch-Klassiker jetzt bundes- Charakter, der den Figuren der
 weit in die Kinos kommt. Denn – und95 bürgerlichen Trauerspiele des 19.
 davon können viele kleinere Jahrhunderts näher ist, als der
 deutsche Produktionen zeugen, die Sensationston der Geschichte
45 nur auf Festivals liefen und danach zunächst vermuten lässt.