Background image

terug

Die Herren holen auf

 

Die Herren holen auf

  
 (1) „Frauen leben zwar länger, aber sie    mehr Männer kümmern sich um Er-
 haben nichts davon“, steht auf einem50 nährung und Figur.
 Poster. Darauf sieht man ihn, die (4) „Es gibt viele Hinweise dafür, dass
 Beine vor dem Fernseher hochgelegt, sich der Vorsorgegedanke durch-
5 Bier und Zigarette in der Hand, wäh- gesetzt hat“, sagt Gerald Kolb, Präsi-
 rend sie im Hintergrund staubsaugt. dent der Deutschen Gesellschaft für
 Dieses Klischee findet im Alltag einiger55 Geriatrie. Die Altersmediziner haben
 Paare in Deutschland zwar noch seine beobachtet, dass das durchschnittliche
 Entsprechung. Doch die Lebens- Alter [id:37005] , in dem Männer an den
10 verhältnisse von Männern und Frauen Volksleiden Herzinfarkt, Schlaganfall
 gleichen sich an. Das schlägt sich und Diabetes erkranken oder sterben.
 auch in den Daten zur Lebenserwar-60 „Auch Männer haben inzwischen
 tung nieder, die das Statistische begriffen, dass regelmäßige Bewegung
 Bundesamt am Freitag veröffentlicht und ausgewogenes Essen wichtig
15 hat: Sie ist für beide Geschlechter sind“, sagt Kolb.
 gestiegen, doch der Unterschied (5) Ein weiterer Grund: In höherem
 zwischen Männern und Frauen liegt65 Alter kommt es zwar häufiger zu
 nur noch bei 5,6 Jahren. In den sieb- Krebserkrankungen. Doch durch ver-
 ziger Jahren betrug die Differenz besserte Therapien überleben die
20 sieben Jahre, 1993 waren es noch 6,5. Menschen mit bösartigen Tumoren
 Ein neugeborener Junge hat heute in heutzutage länger als vor 20 Jahren.
 Deutschland eine Lebenserwartung70 „Dieser Effekt wirkt sich bei den
 von 75,9 Jahren, ein Mädchen von Männern derzeit noch stärker aus“,
 81,5 Jahren. sagt Kolb.
25 (2) Erklärungen für die Angleichung (6) Eine biologische Grenze für die
 gibt es viele; so „wird der soziale Angleichung der Lebenserwartung von
 Unterschied von Mann und Frau75 Mann und Frau gibt es dennoch. „Ge-
 geringer“, sagt Rembrandt Scholz vom ringer als ein Jahr wird die Differenz
 Max-Planck-Institut für demogra- nicht werden“, sagt Demograph
30 phische Forschung in Rostock. „Dieser Scholz. Die Forscher wissen das aus
 Trend ist seit 30 Jahren da.“ Das zeigt Untersuchungen von Nonnen und
 sich u.a. darin, dass Unterschiede im80 Mönchen. Im Kloster seien kaum
 Arbeitsalltag und Verkehr abnehmen. Unterschiede in der Lebensführung
 „Früher fuhr der Mann mit dem Auto vorhanden. Da Frauen dort im Durch-
35 zur Arbeit und war dort manchmal schnitt trotzdem zwölf Monate länger
 großen Risiken ausgesetzt“, sagt leben, müsse das an ihrem hormonell
 Scholz. Heute würden viele Männer85 bedingten Schutz vor Herzerkrankungen
 einer ungefährlichen Tätigkeit nach- liegen.
 gehen. Gleichzeitig benutzten immer (7) Wenn sich zukünftig die Lebens-
40 mehr Frauen das Auto. erwartung von Männern und Frauen
 (3) Traditionell essen Männer un- klösterlichen Werten annähern würde,
 gesünder, achten weniger auf ihren90 hätte das auch Auswirkungen auf die
 Körper und setzen sich größeren Kommunikation der Geschlechter.
 Gefahren aus. Das Risikoverhalten der Dann würde nicht mehr gelten: Die
45 Geschlechter ändert sich jedoch. Seit Frau redet mehr als der Mann, weil sie
 Jahren beobachten Forscher, dass noch alles mit ihm besprechen will, so
 sich der Anteil der rauchenden Frauen95 lange er noch lebt.
 dem der Männer annähert. Und immer