Background image

terug

Totgesagte leben länger

Totgesagte leben länger

2005 drohte der Tod der Kinos. Jetzt herrscht Aufwind in der Branche

Nach Zeiten der Flaute geht es den deutschen Kinos nun unerwartet gut. Thomas Negele erklärt warum. Er ist Vorstandsvorsitzender des Hauptverbands deutscher Filmtheater e.V. (HDF). Mit über 650 Mitgliedsfirmen, die etwa 3300 Leinwände repräsentieren, ist dies der größte nationale Kinoverband.

1     Angriff der Killer-DVDs, Tod    in der Nähe des Kinos gibt. Der
 durch Filmpiraterie - so wurde Kinobesuch soll angenehmer werden.
 im Jahr 2005 getitelt. Die Situation Dann soll das Geschenkesystem weiter
 der Kinos schien aussichtslos. ausgebaut werden, da sind die Leute
 Jetzt feiert die Branche den tatsächlich wild drauf. Bei uns in
 Aufschwung. 18 ? Rosenheim gab es etwa ein schönes
 Das Jahr ist ja noch nicht zu Ende, T-Shirt von „Der Teufel trägt Prada“
 doch allein bis zur 41. Kalenderwoche für die Kinobesucher. Das kam sensationell
 hatten wir ein Besucherplus von fast gut an. Es sind ja oft Kleinigkeiten,
 zwölf Prozent: Das sind 7,5 Millionen die Wirkung zeigen.
 Besucher mehr als im Vergleichszeitraum5     Umsatzzuwachs, Besucherplus
 2005. Wir verzeichneten für das - kann die Zukunft für das
 erste Halbjahr 2006 bereits ein Umsatzplus Kino überhaupt noch besser
 von fast 9 Prozent, und gegenwärtig werden?
 sind es sogar 13 Prozent. Und Selbstverständlich. Für Ende des
 das alles trotz des heißen Sommers Jahres steht die Einführung des
 und der Fußball-WM! digitalen Kinos an. Da arbeiten wir
2     Die Leute gehen also wieder dran; denn das ist zunächst teuer in
 mehr ins Kino. Wie kommt es? der Ausstattung. Auch wenn man als
 Das Kino bietet nicht mehr nur Kinobetreiber später Kosten einspart,
 Einheitsbrei. Zudem ist der deutsche weil Kopier- und Transportkosten
 Film sehr stark. Gut, er war vor fünf entfallen, wenn die Filme als Datenströme
 Jahren auch nicht schlecht, aber mittlerweile im Kino ankommen. Doch
 findet er die verdiente Anerkennung. zunächst müssen ja die technischen
 Deutsche Produktionen Voraussetzungen für diese Datenverarbeitung
 haben derzeit einen hohen Marktanteil im Kino installiert
 von 19,9 Prozent. Da greifen wohl auch werden, das kostet eben. Kleinere und
 kulturpolitische Image-Kampagnen, mittlere Kinobetreiber können das
 aber das ist es natürlich nicht allein. Es nicht ohne weiteres bezahlen. Deswegen
 ist auch eine Frage der filmischen entwickeln wir Finanzierungsmodelle,
 Spiegelung hiesiger Lebenswelten. damit die kleineren mitgenommen
 Damit sind die Leute nun zufriedener. werden und die Kinolandschaft
 Ich habe am Wochenende im Kino nicht ausgedünnt wird. Das
 „Wer früher stirbt, ist länger tot“ wäre keineswegs im Interesse der
 gesehen. Dieser Film läuft seit Mitte Filmbranche.
 August in den Kinos und hat immer6     Woher soll das Geld dafür
 noch großen Zustrom. kommen?
3     Wie alt war das Publikum in Aus der Einsparung auf Verleih-,
 Ihrer Vorstellung? Werbe- und Produzentenseite, gepaart
 Von zwanzig Jahren aufwärts bis mit Solidarität plus Fördermittel. Der
 sechzig. Ich weiß, worauf sie hinauswollen: Mix ist entscheidend. Es könnte auch
 auf das demografische Problem; was zurückkommen von den deutschen
 darauf, dass das Kinopublikum Filmproduzenten, die ja von den guten
 älter wird. Produktionen wie „Sommer Einspielergebnissen profitieren.
 vorm Balkon“ oder „Das Leben der7     Das wird Streit geben.
 Anderen“ werden sicher vornehmlich Nicht unbedingt, wenn man die
 von Leuten zwischen 35 und 60 gesehen. Notwendigkeit erkennt. Auch die
 Tatsächlich sind die erfolgreichsten staatliche Kulturpolitik weiß, dass wir
 deutschen Filme aber Kinderfilme, uns fürs digitale Kinozeitalter wappnen
 wie „Die Wilden Kerle 3“, müssen. Die Schwierigkeit liegt darin,
 „Hui Bui“ oder auch „Die Wilden hier Finanzierungsparameter zu erstellen,
 Hühner“. Da haben wir es geschafft, die auf alle gleichermaßen
 uns einen Markt zu erarbeiten in anwendbar sind. Denn die Kinos sind
 Deutschland. höchst unterschiedlich ausgestattet;
4     Wie stellen Sie sich aber auf manche haben Klimaanlage, andere
 ein älter werdendes Publikum nicht. Wie geht man da gerecht vor?
 ein?8     Jedes Jahr schließen Kinos,
 Da arbeiten wir daran, den Service gibt es weniger Leinwände?
 im Kino zu verbessern. Dass die Leute Die Gründe dafür sind oft auch
 unkompliziert Karten und einen Tisch privater Natur: Da geht etwa jemand in
 mit Getränken oder einem Imbiss Rente. Oder die Rendite ist dem Kinobetreiber
 bestellen können, dass es genug Parkplätze zu klein.