Background image

terug

Nudossi oder Nutella?

Let op: nummering is aangepast

OSTALGIE Test the East: Wie der deutsche Kino-Kassenschlager "Good bye, Lenin!" das Geschäft mit Produkten aus den neuen Bundesländern ankurbelt
 (1) BERLIN. Tante Emma heißt in    
 Wirklichkeit Bianca. Das Angebot im 
 „Laden der 1000 kleinen Dinge“ ist 
 überschaubar, von A wie Altenburger 
5 Klarer bis Z wie Zörbiger Konfitüre. 
 Die Produkte, die Bianca Schäler verkauft, 
 sind weder besonders exotisch 
 noch aufwändig verpackt, und doch ist 
 dieses Geschäft etwas ganz Besonderes. 
10 Kundin Gisela Röhrbein steht inmitten 
 dieses Sammelsuriums1) und guckt wie East. Seit zwei Jahren findet man
 Alice im Wunderland. Es gibt Rotkäppchen- Produkte aus dem Neufünfland auch im
 Sekt und Klobürsten aus dem Internet. Einer der Unternehmer, die
 Erzgebirge, Schlager-Süßtafeln und45 sich einen virtuellen Shop eingerichtet
15 zusammenklappbare Zahnputzbecher. haben, ist Michael Frühauf. Unter
 (2) Alles Dinge, die man zum täglichen www.ossiladen.de verkauft der 49-
 Leben braucht, alles Dinge, die es aber jährige Ingenieur aus Leipzig neben
 nicht mehr überall zu kaufen gibt. Nach Lebensmitteln auch Spiele, CDs, TShirts
 der Wende flogen die meisten Ostpro50 sowie den berühmten Fernseher
20 dukte aus den Regalen der Supermärkte. RFT TV 63 7000, made in Staßfurt, und
 Nach 40 Jahren DDR kauften die Bürger hilft damit kleinen Herstellerfirmen aus
 lieberNutella statt Nudossi. Test the West. den Startlöchern.
 (3) Mittlerweile jedoch haben die (5) Im Laden der 1000 kleinen Dinge
 Wunder aus der schönen, neuen Warenwelt 13.55 am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-
25 Eine Ostalgie- Mitte braucht die 63-jährige Gisela
 Welle schwappt durch Deutschland. Im Röhrbein keine fünf Minuten, um ihren
 Kinofilm „Good bye, Lenin!“ wird die Einkaufskorb voll zu laden. Dass einige
 DDR auf 79 Quadratmetern wieder zum Ostprodukte inzwischen den Hersteller
 Leben erweckt, mit Spreewald-Gurken,60 gewechselt haben, das beliebte Waschmittel
30 Club-Cola und allem, was dazugehörte. Spee aus dem Hause Henkel
 (4) Der Trend kommt den kleinen Herstellern kommt oder die Zigarette F 6 von Philip
 aus den neuen Bundesländern Morris produziert wird, stört die Kun
 wie gerufen. Noch immer liegt der den nicht. Gisela Röhrbein nimmt noch
 Anteil ihrer Produkte bundesweit unter65 ein quietschbuntes Einkaufsnetz aus
35 fünf Prozent. An Ideen mangelt es dem Kunststoff Dederon mit, da passen
 nicht. Zweimal im Jahr präsentieren sie nämlich mindestens zehn Flaschen Bier
 ihre Produkte auf der „Ostpro“ in Berlin. oder kiloweise Kartoffeln hinein. „Es
 Die Messe, einst Mekka der Freun dehnt sich bis in die Unendlichkeit“,
 de von Blauer Grütze und Fillinchen-70 weiß die Rentnerin. „Sa-gen-haft, dass
40 Knäcke, zieht inzwischen auch tausende es das noch gibt ...“
 Besucher aus dem Westen an. Test the

Let op: nummering is aangepast