Background image

terug

Bei Anruf Rad

Bei Anruf Rad

Wer schnell ein Gefährt braucht, kann jetzt in München an jeder
Straßenecke eines mieten


1    Wer fremder Leute Zweirad schnappt,    kaum nach und hoffen schon auf schlechtes
 damit durch die Stadt kurvt und es dann an Wetter“, räumt „Call A Bike“-Vorstand
 irgendeinem Laternenpfahl stehen lässt, gilt40 Hogl ein.
 als zwielichtiger Zeitgenosse - sofern er5    Einhelliges Lob: „Das ist verkehrs-
5 nicht in München wohnt. Seit Ostersonntag politisch ein gutes Projekt, weil es die Mo-
 stehen quer über das Stadtgebiet verteilt bilität im Innenstadtbereich erhält“, erklärt
 2000 Mieträder, gut erkennbar am leuchtend Martin Mühlbauer vom Automobilclub
 orange-silbernen Rahmen. An jeder Telefon-45 ADAC. Auch der Fahrradverband ADFC be-
 zelle soll eines zu finden sein, so lautet das grüßt die Idee, die eine Marktlücke schließe.
10 Konzept „Call A Bike“ der Jungunternehmer Einziger Einwand: das komplizierte Code-
 Christian Hogl (30) und Josef Gundel (31). System.
2    Ein Anruf bei der Zentrale genügt, um6    „Wir arbeiten an der Vereinfachung“,
 sich ein Rad auszuleihen. Vor der ersten50 tröstet Christian Hogl seine Kunden. „In
 Fahrt muss sich der Kunde über die kosten- zwei Monaten kann man die Räder via
15 lose Hotline anmelden und seine Kredit- Handy fast ohne Codenummern ausleihen.“
 kartennummer oder Bankverbindung angeben. Schade eigentlich, denn der Unterhaltungs-
 Dann sucht er sich ein Gefährt, wählt wert ist derzeit groß. Selten hat man in
 wieder die Hotline und gibt seine Kunden-55 München so viele ratlose Menschen mit
 nummer sowie die Nummer des gewünsch- Handys vor Fahrrädern knien gesehen.
20 ten Fahrrads durch. Vom Sprachcomputer7    Die Ausgaben für das Projekt sind
 erhält er einen Öffnungscode, den er auf erheblich. Jedes Spezialrad kostet über 1000
 dem Touch-Screen-Display am Schloss des Mark. Insgesamt beliefen sich die Investi-
 Zweirads eingibt.60 tionen auf 7,5 Millionen Mark, finanziert
3    Bei der Rückgabe an einer beliebigen durch private Anleger, Banken und Techno-
25 Telefonzelle muss der Radfahrer all die Co- logieförderung. Die Mitarbeiterzahl hat die
 des wieder parat haben und bekommt vom Hundertmarke bereits überschritten, allein in
 Display sogar noch einen vierten, den Quit- der Telefonzentrale arbeiten 70 Menschen.
 tungscode. Den Zahlenwurm gibt der Kunde65 Um profitabel zu arbeiten, muss „Call A
 wieder telefonisch an die Zentrale durch. Bike“ 50 000 Münchner zweimal im Monat
30 Am Ende des Monats zahlt er für jedes Aus- auf das Leihrad locken. Im Moment scheint
 leihen 1,80 Mark Grundgebühr sowie drei das Konzept aufzugehen, in fünf Jahren will
 Pfennig pro Minute. Zwei Stunden kosten „Call A Bike“ 15 Städte bedienen. „Unser
 also 5,40 Mark. Rad fahren war schon mal70 mittelfristiges Ziel ist der Börsengang“, po-
 einfacher. saunt Hogl.
435    Trotz des komplizierten Verfahrens hat 
 „Call A Bike“ in der ersten Woche fast 4000 Thomas Grasberger, in: Focus
 neue Kunden gewonnen. „Wir kommen