Background image

terug

Lebenstraum Baum

Nina Griesshammer kämpft für den Erhalt der Wälder - im Namen des WWF geht sie den langen Weg durch die Instanzen. Für Nachhaltigkeit, gegen Kahlschlag und Pestizideinsatz

Nummering klopt niet

 (1) Bereits als kleines Mädchen liebte Nina    (6) Dieses Vertrauen spornte die junge
 Griesshammer den Wald. Frau an. Sie machte sich die Umsetzung
  eines Gütesiegels mit den
 65 Buchstaben FSC zur Hauptaufgabe,
  auch wenn das im Alltag nur sehr
  wenig mit der Romantik aus den
  Kindertagen zu tun hat.
  (7) Forest Stewardship Council (FSC)
 Der erdige Geruch des70 ist eine international tätige Organisation,
 Bodens, der Schatten, den die Baumkronen in deren deutscher Arbeitsgruppe
5 spenden, das Sonnenlicht, das sich in Nina Griesshammer bereits im Vor
 Strahlenbündeln den Weg durch das stand tätig ist. „Ich finde es wichtig“,
 Laub bis zum Boden bahnt - das fas erläutert sie, „dass Forstarbeiter nicht
 ziniert sie bis heute. Wenn sie im Wald75 für Dumpinglöhne arbeiten müssen
 ist, weiß sie, dass sie das Richtige tut, und unter Arbeitsbedingungen, die sie
10 und schon früh war ihr klar: „Ich krank machen. Außerdem sollen sie
 möchte einmal Bäume schützen.“ sich umweltwirtschaftlich weiterbilden
 (2) Dieser Traum ging in Erfüllung - können. Ich möchte, dass Politiker,
 doch der Job von Nina Griesshammer80 Unternehmer, Waldbesitzer und Verbraucher
 hat mit Naturschwärmerei wenig zu Verantwortung übernehmen,
15 tun. Die 31-Jährige ist beim World einen Blick für die Entwicklung des
 Wide Fund For Nature (WWF) verantwortlich Waldes über Generationen hinaus
 für Forstpolitik und führt entwickeln - ohne auf Pestizide und
 Verhandlungen mit Unternehmern,85 Kahlschlag zu setzen.“ Dafür steht das
 Politikern und Waldbesitzern. FSC-Siegel, das nur vergeben wird,
20 (3) Während sie Forstwissenschaft wenn Waldbesitzer sich einer Zertifi
 studierte, machte sie ein Praktikum in zierung stellen und jedes Jahr erneut
 den Wäldern ihrer bayerischen Hei prüfen lassen, ob das Holz aus ihrem
 mat. „Als ich bei den Forstarbeitern90 Wald auch weiterhin das Label tragen
 aufkreuzte, dachten die, so ’ne Kleine darf.
25 wird wohl nicht viel zustande bringen“, (8) Wenn das Siegel mit den drei
 erinnert sie sich. Die zierliche Person Buchstaben und dem stilisierten Baum
 verschaffte sich 35 schnell Respekt, für Verbraucher einmal ebenso anerkannt
 denn sie besaß Fachwissen und konnte95 ist wie der Umweltengel oder die
 anpacken. Am Ende des Praktikums Prüfergebnisse der Stiftung Warentest,
30 ernannten die Waldarbeiter sie zur dann hat sich Nina Griesshammers
 „Waldfrau“ - das Kompliment machte Traum erfüllt. Dann werden Käufer
 sie stolz. von einem Schrank, Tisch oder Bett
 (4) Kurz vor Abschluss des Studiums100 wissen wollen, ob das Holz aus nachhaltig
 gab ihr ein Freund eine Zeitung mit bewirtschafteten Wäldern
35 der Anzeige des WWF: „Praktikantin stammt. Schließlich fragen viele Ver
 für den Bereich Forstpolitik gesucht“. braucher inzwischen ja auch bei den
 Nina Griesshammer bewarb sich - und Eiern, ob sie aus der Käfig- oder aus
 erhielt den Auftrag. Bald darauf105 der Freilandhaltung stammen.
 betreute sie erste größere Projekte. 
40 Eines davon: die Europäische Waldrangliste. 
 Diese Liste ermöglichte zum 
 ersten Mal einen Vergleich verschiede 
 ner Waldregionen in Europa und 
 wurde im Januar 2000 veröffentlicht. 
45 (5) Wenn eine Frau Bäume schützt, 
 fällt oft der Name Julia Hill. Nina 
 Griesshammer lächelt: „Ich bewundere (9) „Erfolge sind schon sichtbar“,
 die Aktivitäten von Julia, die zwei sagt Nina Griesshammer.
 Jahre in der Krone eines Redwoodbaums „Es gibt inzwischen immer mehr Unternehmen,
50 ausharrte, um zu verhindern, die den Umweltgedanken beim Holz aktiv unterstützen,
 dass er abgeholzt wurde. Solche Aktionen110 obwohl von den 10,7 Millionen Hektar Waldfläche
 sind aber nicht meine Art, Dinge in Deutschland erst 500 000
 zu verändern - ich setze in meiner Hektar zertifiziert sind.“ In vielen
 Arbeit für den Wald nicht auf Konfrontation, Baumärkten können Verbraucher
55 sondern auf diplomatische inzwischen Holzprodukte mit FSC-Siegel
 Lösungen.“ Die Kollegen beim WWF115 kaufen, und auch Möbelhersteller
 erkannten schnell das Potenzial von ziehen mittlerweile nach. Offenbar
 Nina Griesshammer: ihre Durchsetzungsfähigkeit ist das Motto von Nina Griesshammer
 und fachliche Kompetenz. überzeugend: „Was für den Wald gut
60 Und machten sie zur Referentin ist, dient auch den Menschen“.
 für Forstpolitik.

Nummering klopt niet