Background image

terug

Sarah allein zu Haus …

Sarah allein zu Haus …



 „Niemand kümmert   20 rscheinlich bin ich dir vö-   45 Hausaufgaben gemacht hat,
 sich um mich!“, beklagt llig egal!“ sitzt Sarah vor dem Fernseher
 sich Sarah. Denn nach  und schaut sich eine Sendung
 der Schule ist sie ganz Sarah weiß, dass diese Vor nach der anderen an. Die Zeit
 auf sich alleine gestellt, würfe ungerecht sind, da bis zum Abend kommt ihr unen-
 weil ihre Mama den ihre Mama ja Geld verdienen50 dlich lang vor.Sarah ist kein
 ganzen Tag arbeitet.25 muss. Und sie weiß, dass Einzelfall. In zahlreichen
  man sich die Arbeitszeiten Familien müssen beide Ehepar-
 Wenn Sarah von der Schule nach nicht aussuchen kann und tner ganztags arbeiten, weil
 Hause kommt, ist niemand da. ihre Mutter auch lieber zu sie das Geld brauchen. Allein
 Ihre Mutter ist allein erzieh- Hause wäre. Doch oft kann55 erziehende Eltern haben sowi-
 end und ganztags berufstätig.30 sich Sarah nicht beherrschen, eso meist keine Wahl. Die Lö-
5 Manchmal arbeitet sie sogar und dann sprudelt es aus sung kann sicher nicht sein,
 bis in den Abend hinein. Sie ihr heraus. Später tut es dass die Mutter ihren Beruf
 ruft dann am späten Nachmitt- ihr leid, und am nächsten aufgibt und wie in früheren
 ag an und sagt Bescheid, dass Morgen entschuldigt sie sich.60 Zeiten ausschließlich für 42
 sie länger im Büro bleiben  da ist.
10 muss. Sarah hasst diese Tele-35 Die Situation ist für sie 
 fonate. Sie spürt, dass ihre nicht einfach. Im Sommer geht Leider gehen auch viele 43
 Mutter ein schlechtes Gewiss- es noch. Da hat am Nachmittag zu wenig auf diese Familienp-
 en hat, weil sie in so einem meistens eine ihrer Freundin- robleme ein. Sie bieten nicht
 genervten und leidenden Ton nen Zeit für sie. Wenn das65 genügend Halbtagsoder Teilze-
15 spricht. Aber manchmal kann40 Wetter schlecht ist, ist es itjobs an. Und die Arbeitsze-
 Sarah ihre Enttäuschung ni- oft schwieriger, etwas auszu- iten kann man nur in Ausnahm-
 cht verbergen und beklagt machen und sich zu treffen. efällen selbst gestalten.
 sich: „Du kümmerst dich üb- Dann ist sie auf sich allein 
 erhaupt nicht um mich, wah- angewiesen. Sobald sie ihre nach: Stafette