Background image

terug

Segelfliegen - das Abenteuer im Aufwind

Segelfliegen - das Abenteuer im Aufwind

11     »Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein«, singt Reinhard Mey wer
2 kennt die Melodie nicht? Für die Segelflieger sind Wolken freilich Grenzen. »Wir
3 fliegen nach Sichtflugregeln«, erklärt Gudrun Emde, »müssen von ihnen Abstand halten
4 und dürfen nicht in sie hineinfliegen.« Als Hilfen sind Wolken allerdings willkommen.
5 Denn unter ihnen trifft man jene Aufwinde1) (Thermik) an, die Segelflugzeuge benötigen,
6 um längere Strecken zurücklegen zu können.
27     »Grenzenlos« ist die Freiheit, von der Reinhard Mey musikalisch erzählt, natürlich
8 auch nicht. Die Regeln der Flugsicherung setzen Einschränkungen, ohne die der
9 Luftverkehr zu einem äußerst gefährlichen Unternehmen würde. Der Segelflughafen am
10 Grafenberger Wald, auf der Wolfsalp nahe Knittkuhl, liegt in der Kontrollzone des
11 Flughafens Lohausen, und deshalb haben Gudrun Emde und ihre Vereinskameraden
12 vom Düsseldorfer Aero-Klub zunächst nur die Erlaubnis, sich mit ihren Flugzeugen im
13 Umkreis von einem Kilometer zu bewegen. Wer sich ab er über Funk an den Lohausener
14 Kontrollturm wendet mit der Bitte, den engen Luftbereich verlassen zu dürfen, kann mit
15 einer solchen Freigabe rechnen. Und dann steuern die Luftsegler ihre Maschinen halt
16 auch quer über Deutschland.
317     »Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen.« So heißt es
18 weiter bei Reinhard Mey. Ein wenig Angst fliegt dennoch mit, wenn Gudrun Emde ihr
19 Flugzeug wieder einmal über Stadt und Land steuert. »Die hat jeder ein bißchen«, sagt
20 die 40jährige Düsseldorferin und macht kein Hehl daraus, dass sie etwas Herzklopfen
21 verspürt, wenn sie einmal auf einem unbekannten Acker landen muß. Dieser Sport ist
22 schließlich auch Abenteuer! Aber eine Befreiung vom Alltag empfindet Gudrun Emde
23 viele Meter über dem Boden durchaus - in der »fantastischen Ruhe«, in der man nur das
24 leise Zischen des Flugzeugs hört. »Wenn man jedoch an einem Wettbewerb teilnimmt«,
25 schränkt Gudrun Emde ein, »dann hat man keine Zeit zu träumen - dann will man die
26 Aufgabe, die gestellt worden ist, erfüllen.«
 
     Rheinische Post, 23.7.1983

noot 1: Aufwinde = opstijgende lucht