Background image

terug

Das Märchen vom bösen Wolf

11    Sternklare Nacht in der Schneewüste Nordkanadas. Plötzlich waren die Wölfe da.
2 Ein ganzes Rudel umzingelte das Zelt des Forscherehepaares Lois und Cris Crisler. Da
3 krochen beide heraus, setzten sich wenige Meter vor die zähnefletschenden Tiere und
4 begannen, nach Wolfsart den Mond anzuheulen.
25    Die Räubermeute stutzte, warf die Köpfe hoch, fiel in den schaurig klingenden
6 Choral ein und legte sich Frau Crisler zu Füßen wie einst die wilden Tiere dem Orpheus.
37    Wenn ein Mensch mit den Wölfen heult, kann er sich die vermeintlichen Bestien
8 tatsächlich zu Freunden machen. Heute wenden alle Verhaltensforscher, die als
9 gleichberechtigte Mitglieder in ein Rudel aufgenommen werden wollen, diesen
10 verblüffenden Trick an. Er klappt immer.
411    Der Wolf, der Urahn des Menschenfreundes Hund, ist gar nicht so böse, wie es ihm
12 die Jäger, die ihn in vielen Teilen der Welt ausgerottet haben, immer wieder andichten.
513    Erstaunliches geschieht zum Beispiel, wenn zwei Rudelmitglieder in Streit geraten,
14 was nur selten vorkommt. Dann muß der Anführer Frieden stiften. Das tut er aber nicht,
15 indem er knurrend dazwischenspringt, sondern ohne Wut und Drohung. Er tänzelt herbei
16 und macht dem Stärkeren der beiden Raufbolde einen Spielantrag. Dieser fühlt sich
17 sozusagen geehrt und geht augenblicklich auf das spielerische Umhertollen mit dem Chef
18 ein. So löst sich die Gefahr einer den Rudelzusammenhalt gefährdenden Beißerei in Spaß
19 und Wohlgefallen auf.
620    Wie überaus freundlich Wölfe unter ihresgleichen sind, zeigt sich auch, wenn der
21 Rudelchef mit seiner Kinderschar Jagdunterricht veranstaltet.
722    Er trabt mit der Gruppe los. Nach einiger Zeit spurtet er so schnell davon, dass die
23 Kleinen nicht mehr folgen können. Nun ist der Vater das»Wild«, das seine Kinder jagen
24 müssen.
825    Zu Anfang stellt er ganz leichte Aufgaben, schaut immer wieder zurück, ob die
26 Rasselbande auch nicht die Spur verloren hat , und, wenn das der Fall ist, zeigt er sich
27 kurz oder verkündet seinen Standort durch langgezogenes Heulen.
928    Im Winter, wenn die Spuren des Vaters vom frischen Schnee zugedeckt werden, hat
29 er ein besonders lehrreiches Kapitel im Programm. Wenn das erschöpfte Kinderrudel
30 ratlos nach den Spuren des Vaters forscht und verloren in der Buschlandschaft steht,
31 springt plötzlich eine barbarisch knurrende Bestie von hinten in den verlorenen Haufen.
32 Es ist der Vater, der dem Nachwuchs zeigen wollte, dass verfolgte Tiere au eh einen
33 Haken rückwärts schlagen und unvermutet von hinten angreifen können.
1034    Das für die Lernlust Wichtigste ist das Ende der Jagd. Zum Schluß läßt sich Vater
35 Wolf regelmäßig von seinen Kindern fangen und »überwältigen«. Die Balgerei macht
36 immer einen Riesenspaß. Und so können es die Kinder gar nicht abwarten, bis sie ihr
37 Vater zur nächsten Jagdübung zu sich ruft.

Bunte Illustrierte, 22.3.1989