Background image

terug

Bei ihm ist alles Gold, was glänzt

Bei ihm ist alles Gold, was glänzt

11     Wenn er in schwindelnder Höhe auf einem Kirchturm steht, bleiben die Leute
2 stehen und renken sich fast die Hälse aus. Viele halten den Atem an, weil sie in ihm einen
3 Selbstmörder sehen. Dabei ist Franz Burbach (39) aus Köln alles andere als lebensmüde.
4 »Vorsicht ist mein oberstes Gebot, denn einmal herunterfallen wäre schon zuviel«, sagt
5 der Rheinländer. Wie wahr: Franz Burbach ist von Beruf Kirchturmhahnvergolder, und
6 die Spitze des Kirchturms ist sein Arbeitsplatz.
27     Es war purer Zufall, dass Franz Burbach zu diesem ungewöhnlichen Beruf kam.
8 Zunächst hatte er in Schreiner-, Schlosser- und Schmiedewerkstätten gearbeitet. Doch
9 wußte er immer noch nicht so recht, welchen Beruf er nun endgültig ausüben sollte. Erst
10 ein Pastor brachte ihn auf die entscheidende Idee. Der Geistliche klagte über ein
11 Problem, das er selbst nicht lösen konnte. Der Kirchturmhahn in Niederembt
12 (Rheinland) mußte dringend restauriert werden; leider hatte man kaum Geld dafür.
313     Franz Burbach wollte der Kirche seines Heimatortes helfen. Da er schon als Junge
14 schwindelfrei war und immer gut klettern konnte, schnallte er sich ein Paar Kletterschuhe
15 an, schnappte sich ein Halteseil und stieg nach oben. Dort angekommen, sah er sich den
16 beschädigten Wetterhahn an. Er mußte ihn herunterholen. In wenigen Wochen brachte
17 Franz Burbach den müden Hahn auf Hochglanz. Seitdem dreht er sich wieder nach allen
18 Himmelsrichtungen - sehr zur Freude des Pastors und der Bewohner von Niederembt.
419     Inzwischen hat Franz Burbach schon 25 Wetterfahnen wieder richtig in den Wind
20 gedreht. Sind Hahn oder Engel auf einer Kirchturmspitze zu sehr beschädigt, fertigt er
21 nach alten Mustern neue Figuren an. Franz Burbach: »Viele der alten Hähne sind nicht
22 richtig ausgewogen, so dass sie herunterfallen könnten. Deshalb muß ich zuerst einmal
23 ein Modell machen und den neuen Schwerpunkt des Hahns genau berechnen.«
524     Zur Zeit restauriert der Kirchturmhahnvergolder einen Hahn auf dem Kirchturm
25 der katholischen Kirche St. Kilian in Letmathe (Sauerland). Das ist seine Spitzenleistung,
26 denn in so schwindelerregender Höhe hat er bisher noch nie gearbeitet: 85 Meter über
27 dem Erdboden. Auch diesen Turm erklettert der geschickte Vergolder in
28 Minutenschnelle »ohne Seil und doppelten Boden« - das heißt ohne Gerüst. Mit solch
29 einer waghalsigen Tour erspart er seinem Auftraggeber eine Menge Geld. Denn allein
30 das Gerüst, das jeder normale Handwerksmeister bis zur Kirchturmspitze brauchte, ist
31 nicht unter 40000 Mark aufzubauen. Kein Wunder, dass Franz Burbach bei den Kirchen
32 Hahn im Korb ist.
 
     Bunte Illustrierte, Nr. 50. 1981