Background image

terug

Haie im Klassenzimmer

Haie im Klassenzimmer

 Schüler der Georg-Büchner-Schule in Düsseldorf brüten derzeit sechs Eier aus. Sie stammen allerdings nicht von Hühnern,sondern von echten Haien. Schon bald soll der erste Baby-Raubfisch aus dem Ei kommen. Die Schüler wollen dabei zusehen.
 
1 Mitarbeiter von Sealife¹ haben ein großes Aquarium in den Biologiesaal der Schule gebracht. Darin hängen an einer Schnur sechs Hai-Eier. Die Hai- Pflegeeltern haben zuvor einen Wettbewerb gewonnen, an dem sich über 200 Schulen beteiligt hatten. Als die Biologielehrer der Schule ihren Schülern von diesem Wettbewerb erzählt hatten, waren sie sofort Feuer und Flamme. Endlich drehte sich ihr Bio-Unterricht um richtig wilde Tiere!
 
2 Die Schüler haben sich ganz schön ins Zeug gelegt, um den Wettbewerb zu gewinnen. Sie opferten dafür sogar ihre Freizeit. Einige Schüler haben ein lebensgroßes Hai-Modell aus Gips gebastelt. Andere haben einen Videofilm gedreht, in dem man alles über Haie erfährt. Auch ein „Hai-Memory“, ein Wortspiel-Puzzle und ein Gedicht sind auf diese Weise entstanden. Sealife belohnte den Einsatz mit dem ersten Platz. Als Preis haben die Schüler nun die Hai-Eier zur Pflege erhalten.
 
3 Ein Risiko will Sealife damit allerdings nicht eingehen. In den vergangenen Wochen sind die Schüler zu echten Hai-Experten geworden. Ein Biologe von Sealife hat ihnen nämlich ganz genau erklärt, was sie alles beachten müssen, damit aus den sechs Eiern auch wirklich sechs gesunde Haifisch-Babys kommen.
 
4 Die Aufzucht von Haien ist kein Kinderspiel. Nachdem die Hai-Mutter die Eier gelegt hat, dauert es zehn Monate, bis die kleinen Tiere aus dem Ei kommen. In dieser Zeit drohen den Eiern, die in der Natur an der Unterseite von Pflanzenblättern haften, viele Gefahren durch Fressfeinde. Im Aquarium muss man besonders darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu stark schwankt und die Wasserqualität gut bleibt.
 
5 Was die Schüler jetzt schon etwas traurig stimmt, ist, dass sie sich von ihren kleinen Haien schnell wieder verabschieden müssen, sobald diese aus dem Ei gekommen sind. Sie brauchen nämlich ein viel größeres Meerwasser-Aquarium, um sich richtig wohl zu fühlen. Nachdem die Raubfische aus dem Ei sind, werden Mitarbeiter von Sealife kommen und die Baby-Haie abholen.

noot 1: Sealife= groot zee-aquarium/natuurmuseum