Background image

terug

Ich stehe vor der Kamera

 Ich stehe vor der Kamera
 
 Auf dem Babelsberger Filmgymnasium in
 Potsdam kann man lernen, wie man Filme
 macht. Hier erzählt Schüler Lukas von
 seiner Schule und von seinen Erfahrungen
 beim Film.
 
1    Wie an anderen Schulen auch macht man nach zwölf Jahren Abitur. Aber
 das Filmgymnasium bietet neben den normalen Fächern besondere Kurse zum
 Thema Film an: Wie man einen Film macht, was man als Regisseur zu tun hat
 oder wie man Drehbücher schreibt. Vier Stunden in der Woche haben wir das
 Fach „Film“. Als Lehrer kommen immer echte Profis zu uns, Regisseure zum
 Beispiel. Wir machen auch viele praktische Übungen: Wir lernen den Umgang
 mit der Kamera, oder wir [id:69984] . Jemanden vor der Kamera zu
 befragen ist nämlich schwieriger, als man denkt.
 
2    Meine Klasse hat außerdem gerade einen eigenen Film gemacht. Er heißt
 „Die Lehrerin“, es geht darin um die Folgen von einem Amoklauf1) an einer
 Schule. Wir haben das Drehbuch geschrieben, den Film selbst gedreht und
 anschließend geschnitten. Das Schöne an meiner Filmklasse ist, dass sich hier
 alle Schüler wirklich für dieses Fach interessieren. An normalen Schulen gibt es
 in jedem Fach Schüler, die das langweilig finden.
 
3    In meiner Klasse wissen viele schon, was sie werden wollen: Natürlich etwas
 beim Film. Für mich ist das auch klar: Schauspieler. Ich habe mit sechs Jahren
 zum ersten Mal in einem Film mitgespielt. Auch jetzt habe ich immer mal wieder
 eine Rolle — in einem Spielfilm oder in einer Serie. Deshalb ist das Filmgymnasium
 sehr praktisch: Ich kriege ohne viel Stress schulfrei fürs Drehen.
 Mindestens 20 Fehltage habe ich im Jahr — natürlich entschuldigt. Während der
 Dreharbeiten nehme ich meinen Schulkram mit und lerne den Stoff dann an den
 drehfreien Tagen.
 
4    Seit zwei Jahren arbeite ich auch als Synchronsprecher2). Daran muss man
 sich erst mal gewöhnen: Man steht vor dem Mikrofon und muss lachen, weinen
 oder schreien, obwohl einem gar nicht danach zumute ist. Richtiges Spielen vor
 der Kamera finde ich besser.

noot 1 → Amoklauf = extreme geweldsuitbarsting (bijvoorbeeld: aanslag, schietpartij)
noot 2 → Synchronsprecher = iemand die een buitenlandse film in zijn eigen taal inspreekt