Background image

terug

Polizistin hielt echten Notruf für einen Scherz

Polizistin hielt echten Notruf für einen Scherz

Kleiner Junge wählte 112, während Einbrecher sich an der Wohnungstür zu schaffen machten

 Damit ein Zehnjähriger das Vertrauen in    solcher falschen Notrufe ein. „Gib mir bitte
 die Ordnungshüter nach einer Panne mal deinen Vater.“ - „Der ist nicht da.“ -
 wiedergewinnt, lud der Kölner Polizei- „Dann deine Mutter.“ - „Die ist auch nicht da.
 direktor ihn zu einem Rundgang durchs25 Ich bin allein.“ - „Du weißt, dass du mich
 Präsidium ein. nicht belügen darfst. Das hier ist ein lebens-
  wichtiger Notruf“, klärte die Ordnungshüterin
 Es geschah an einem Sonntagmorgen. Ein den Jungen auf - es folgten kurze Beleh-
 zehn Jahre alter Junge - nennen wir ihn Ke- rungen über Sinn und Aufgabe der 112,
 vin - war allein zu Haus, als er plötzlich ver-30 dann legte die Beamtin auf. Zum Glück
 dächtige Geräusche an der Haustür hörte. scheiterten die Einbrecher an der Haustür.
5 Nanu? Sein Vater? Unmöglich. Der Mann, „Dennoch natürlich ein höchst bedauer-
 ein Kirchenmusiker, begleitete gerade einen licher Vorfall. Die Polizistin hat dem Jungen
 Gottesdienst auf der Orgel. Vielleicht die einfach nicht geglaubt. Ein klarer Fehler, der
 Mutter? Unwahrscheinlich; die machte Ur-35 nicht passieren darf. Im Nachhinein versteht
 laub in der Eifel. Kevin geriet in Panik. „Ein- die Kollegin das selbst nicht. Sie ist eine
10 brecher!“ schoss es ihm durch den Kopf. sehr verdiente Beamtin“, sagt der Leitende
 Und tatsächlich: Jemand versuchte, die Polizeidirektor, Winrich Granitzka.
 Haustür aufzubrechen. Geistesgegenwärtig Als Entschuldigung und um Kevin das
 griff der Junge zum Telefon und wählte den40 Vertrauen in die Ordnungsmacht zurück-
 Notruf der Polizei. zugeben, lud er den Zehnjährigen samt Fa-
15 „Kommen Sie schnell!“, haspelte er in milie zu einem Rundgang durch das Präsidi-
 den Hörer. „Hier wird gerade eingebrochen!“ um ein. Granitzka: „Ich habe mich lange mit
 Die Beamtin reagierte mit routinierter Gelas- dem Jungen unterhalten, erklärt, dass leider
 senheit. Denn zu Genüge kennen die Poli-45 auch Polizisten Fehler machen können. Ich
 zisten in der Leitstelle die „Hilferufe“ von Ju- hoffe, er vertraut uns wieder.“
20 gendlichen, die sich dann als schlechter 
 Scherz entpuppen. Täglich gehen Dutzende nach: Kölner Stadtanzeiger