Background image

terug

Ein Hund auf Weltreise

Ein Hund auf Weltreise


Der Terrier-Mischling Oscar reist mit seiner Besitzerin von Kontinent zu Kontinent. Klingt spannend. Aber ist das wirklich eine gute Idee?
(1) Er stand schon auf der Chinesischen Mauer, in Nepal ritt er auf einem Elefanten, er kletterte auf den Kölner Dom, in New York tapste er zwischen Hochhäusern durch die Straßen. Keine Frage: Der kleine Terrier-Mischling Oscar hat schon mehr von der Welt gesehen als die meisten Menschen. Oscar macht nämlich eine Weltreise: mit dem Flugzeug, mit dem Schiff, mit dem Zug. Mehr als 400 000 Kilometer haben er und seine Besitzerin Joanne in den vergangenen Jahren zurückgelegt.

(2) Das klingt alles nach einer Menge Spaß, zumindest für Joanne. „Oscar hat gelegentlich Schwierigkeiten und fühlt sich oft unwohl“, sagt die Südafrikanerin. In Ägypten oder in Malaysia zum Beispiel war Oscar das Wetter zu heiß. Kein Wunder bei so einem dicken Kuschelfell. „Außerdem ist er oft müde und verwirrt, wenn er mal wieder in eine andere Zeitzone fliegt“, sagt Joanne.

(3) Moment mal: ein Hund auf einem Kamel? Im Flugzeug? Macht ihm das tatsächlich Spaß? Und: Was soll das Ganze eigentlich? Auch darauf hat Joanne eine Antwort: „Wir machen das für den Tierschutz.“ Joanne begründet das so: Vor acht Jahren hat sie Oscar aus einem Tierheim in Südafrika geholt. In den folgenden Wochen bekam sie sehr viele Komplimente für ihren hübschen und umgänglichen Mischling. „Die Leute konnten gar nicht glauben, dass es Hunde wie Oscar im Tierheim gibt“, sagt Joanne. Man müsse nicht zu einem Züchter gehen, um ein tolles Tier zu finden. „Und das wollte ich der ganzen Welt zeigen.“

(4)Der Weltreise-Hund soll also für den Tierschutz werben. In Joannes Augen passt das wunderbar zusammen. Praktisch ist auch, dass der Hundefutter-Hersteller Pedigree Joanne und Oscar bei ihren Reisen unterstützt. Denn je mehr Menschen Hunde adoptieren, umso mehr teures Hundefutter kann Pedigree verkaufen. So haben alle etwas davon. Nur Oscar wurde nicht gefragt.

   naar: Dein Spiegel, 12.2012