Background image

terug

Ist die Nationalhymne Basiswissen?

Ist die Nationalhymne Basiswissen?

(1) Singen sie oder singen sie nicht? Das ist bei Fußballmeisterschaften eine gern gestellte Frage, wenn die Kamera über die Gesichter der deutschen Nationalspieler schwenkt. Einige singen, andere schweigen... oder kauen Kaugummi. Jetzt fordert DFB¹-Ehrenpräsident Mayer- Vorfelder: „Der Bundestrainer muss die Singpflicht durchsetzen.“ Und: „Wenn sich einer der Spieler weigert, dann wird er eben nicht mehr eingeladen.“

(2) Aber: Wird die Nationalhymne in der Schule überhaupt unterrichtet? Im Lehrplan steht davon jedenfalls nichts geschrieben. Jeder Lehrer entscheidet also selbst, ob die Hymne im Musik-, Geschichts- oder Deutschunterricht besprochen wird. „Ich persönlich nehme die Nationalhymne mit meinen Schülern nicht durch“, sagt Lehrer Bungenstock, der Geschichte und Musik unterrichtet. Für ihn ist die Nationalhymne ein überaus sensibles Thema, bei dem es zumindest ihm schwer falle, objektiv darüber zu informieren. „Ich habe dazu meine eigene, etwas spezielle Meinung und die möchte ich keinem Schüler aufzwingen. Deshalb gebe ich ihnen lieber die Mittel mit auf den Weg, sich selbst kritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen und es entsprechend zu hinterfragen“, erklärt Bungenstock. So oder ähnlich wie er scheinen einige seiner Kollegen zu denken. Fragt man nach, kennt nämlich längst nicht jeder Jugendliche den Text der Nationalhymne, während andere bereits in der Grundschule zum auswendig Lernen verdonnert wurden.

(3) Wer bei der Bundeswehr² arbeitet ist bei Nicht-Kenntnis des Textes ziemlich aufgeschmissen. „Wir setzen voraus, dass die Deutsche Nationalhymne jedem bekannt ist“, sagt Klaus Sattler, Pressesprecher der Von-Seydlitz-Kaserne in Kalkar. Dort wird die Nationalhymne bei offiziellen Anlässen gespielt und dann „ist Mitsingen ausdrücklich erbeten“, so Sattler. Ein Rauswurf, wie von Mayer-Vorfelder bei sich weigernden Nationalspielern gefordert, droht bei der Bundeswehr allerdings nicht.

naar: Kurier am Sonntag, 22.07.2012

noot 1 DFB = Duitse voetbalbond
noot 2 Bundeswehr = Duitse leger